Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser:

Ihr Web-Browser Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.

Die Darstellung der Inhalte und Funktionalität wird nicht gewährleistet!

Datenschutzhinweise

Die DMG MORI-Website wird von der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT, Gildemeisterstraße 60, DE-33689 Bielefeld, info@dmgmori.com (nachfolgend: „DMG MORI“, „wir“ oder „uns“) als Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Verfügung gestellt. In unserem Auftrag wird diese Website durch die DMG MORI Global Marketing GmbH, Antoniusstraße 14, DE-73249 Wernau betrieben.

Anlässlich Ihrer Nutzung der DMG MORI-Website verarbeiten wir personenbezogene Daten. Hierunter sind sämtliche Daten zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir anlässlich Ihrer Nutzung der DMG MORI-Website verarbeiten und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, soweit die Verarbeitung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, über diese Interessen, Ihre Rechte als Betroffener und schließlich Ihre Ansprechpartner bei Fragen:

1. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten

1. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer DMG MORI-Website

  1. Wenn Sie die DMG MORI-Website besuchen, erheben wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zunächst die nachstehend aufgeführten Daten. Diese sind für uns erforderlich, um Ihnen unsere DMG MORI-Website anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit dieses Dienstes zu gewährleisten:
    - IP-Adresse
    - Datum und Uhrzeit der Anfrage
    - Zeitzonendifferenz zur koordinierten Weltzeit (UTC)
    - Inhalt der Aufforderung (konkrete Seite)
    - Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    - jeweils übertragene Datenmenge
    - verwendeten Browser
    - Betriebssystem und dessen Oberfläche
    - Sprache und Version der Browsersoftware
  2. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
  3. Unsere Website nutzt folgende Arten von Cookies:
    - Transiente Cookies (dazu b)
    - Persistente Cookies (dazu c)

    a) Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

    b) Persistente Cookies werden spätestens nach drei Monaten gelöscht. Die können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

    c) Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen der DMG MORI-Website nutzen können.

    d) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

    Cookie-Einstellungen anpassen

2. Verarbeitung personenbezogener Daten bei und nach Registrierung und Nutzung des DMG MORI-Website


  1. Wenn Sie sich auf der DMG MORI-Website registrieren oder anmelden, verwenden wir Ihre Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort), um Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten („Pflichtangaben“). Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie keinen Nutzeraccount erstellen und können keinen Zugang zu exklusiven Inhalten auf unserer Website erhalten:
    - Personenstammdaten (z.B. Vor- und Nachname, geschäftliche Anschrift)
    - Kommunikationsdaten (z.B. geschäftliche Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Sprache)
  2. Wenn Sie sich bereits einen "my DMG MORI" Nutzeraccount auf unserem Service Portal angelegt haben, können Sie sich auch mit diesen Nutzerdaten auf der DMG MORI-Website anmelden. Wir verwenden dann die entsprechenden, dort bereits hinterlegten Daten als Pflichtangaben.
  3. Die Pflichtangaben verwenden wir, um Sie beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen.
  4. Darüber hinaus verwenden wir die „DMG MORI Website Analytics", um Ihr Browsingerlebnis bei der Nutzung der DMG MORI-Website zu erfassen. Siehe unten "Nutzung von DMG MORI Website Analytics" für detaillierte Informationen.
  5. Die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten werden ferner zum Zwecke der Kontaktaufnahme durch uns verarbeitet. Ihre Registrierungsdaten werden in unserem CRM-System gespeichert oder bei Bestandskunden mit vorhandenen Daten abgeglichen, um Ihre Nutzung dort zu vermerken und um Sie bei gerechtfertigten Datenverarbeitungen und Kontaktaufnahmen zu berücksichtigen, etwa bei aktuellen Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen.
  6. Vorstehende Datenverarbeitungen sind unter anderem dadurch gerechtfertigt, dass (1) Sie uns für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO gegeben haben, (2) sie für die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) erforderlich sind, und / oder (3) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der DMG MORI-Website zu gewährleisten, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Webshops


  1. Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
  2. Für die Bestellung müssen Sie ein Nutzerkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können.
  3. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
  4. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
  5. Durch die von uns angebotene Bezahloption Kauf auf Rechnung behalten wir uns vor, auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zum Schutz vor Zahlungsausfällen und Missbrauch unseres Online-Shops eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Identitäts- und Bonitätsauskünfte werden von uns nur über Firmen wie Creditreform eingeholt.
  6. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Creditreform und die Berechnung von Wahrscheinlichkeitswerten (Score-Werten) durch die Creditreform, welche ggf. Inhalt einer Bonitätsauskunft sein können, erhalten Sie unter https://www.creditreform.de.
  7. Wir verarbeiten die Bonitätsauskunft ausschließlich, um eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen zu treffen. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO widersprechen.

4. Verarbeitung personenbezogener Daten in Verbindung mit unseren Newslettern


  1. Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.
  2. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
  3. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
  4. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an disagree@dmgmori.com oder durch eine Nachricht an die vorstehend angegebenen Kontaktdaten erklären.
  5. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in Ziff. 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
  6. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

5. Einsatz von Google Analytics


  1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da diese Website IP-Anonymisierung aktiviert hat, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
  2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
  3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  4. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
  5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
  6. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

6. Einsatz von ClickDimensions


  1. Wir verwenden die Marketing- und Analysesoftware ClickDimensions, betrieben von ClickDimensions LLC 5901 Peachtree Dunwoody Road, NE Suite B500 Atlanta, GA 30328 United States.
  2. Alle erhobenen Daten werden in Microsoft Azure Services der Microsoft Ireland Operations (Sandyford Business Estate, Dublin 18, Irland) gespeichert. Eine Speicherung Ihrer Daten auf Servern außerhalb der EU findet nicht statt.
  3. Füllen Sie als Besucher ein Formular auf unseren Websites aus, willigen Sie in die Verarbeitung dieser Formulardaten von ClickDimensions und in unserem Microsoft Dynamics CRM System ein. Die von Ihnen übermittelten Daten speichern wir solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Dabei speichern wir folgende Daten: Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift der Firma, Kontaktdaten der Firma (Telefon und Email).
  4. Zur Analyse und Auswertung unserer Websites, erhebt, analysiert und speichert ClickDimensions Daten über das Verhalten der Besucher auf unseren Websites. Zu diesen Daten gehören unter anderem die Zugriffe auf Websites und deren Unterseiten, die Verweildauer auf der jeweiligen Seite und / oder die Website, von der der Nutzer auf unsere Website kommt. Zweck der Verwendung von ClickDimensions ist das Bereitstellen von interessenrelevanten Informationen für die Besucher auf Basis ihres Verhaltens auf unserer Websites (inkl. Unterseiten) sowie die damit in Verbindung stehende Optimierung unserer Marketingaktivitäten. Diese Daten werden automatisch nach 6 Monaten gelöscht. ClickDimensions verwendet Cookies, die im Browser des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch den Besucher ermöglichen. Die im Cookie gespeicherten Daten werden in der Regel an einen ClickDimensions-Server übertragen und gespeichert.
  5. Werden in einem Newsletter von DMG MORI Bilder herunterladen oder wird auf einen Link geklickt, wird dies über den E-Mail-Dienst von ClickDimensions automatisch protokolliert. Die Ergebnisse helfen uns, die Inhalte unserer Newsletter laufend zu verbessern und das Informationsangebot auf unseren Webseiten für Sie interessanter zu gestalten. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten nicht einverstanden sind, können Sie sich jederzeit vom Newsletter Versand abmelden. Siehe Abschnitt „6. Newsletter“ für weitere Einzelheiten.
  6. Die an ClickDimensions übertragenen Daten werden in unserem Auftrag benutzt, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie die Speicherung der Cookies nicht wünschen, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch ClickDimensions finden Sie unter https://clickdimensions.com/about/privacy-policy. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Nutzen Sie hierfür den nachfolgenden Link: Cookie-Einstellungen ändern

7. Einbindung von YouTube-Videos


  1. Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
  2. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
  3. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

8. Einbindung von Google Maps


  1. Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
  2. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
  3. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

9. Einsatz von Google Ads Conversion


  1. Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
  2. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
  3. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
  4. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
  5. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, unter dem Link https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen.

10. Remarketing

Neben Ads Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.


11. LinkedIn Lead Generation


  1. DMG MORI bietet den Download von Whitepapern und die Anmeldung zu Webinaren über das soziale Netzwerk LinkedIn. Der Dienst "LinkedIn Lead Generation" setzt hierfür Formulare ein. Auch weitere Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn können eingebunden werden. Der Dienst wird durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, 5 Wilton Park, Dublin 2, Irland angeboten.
  2. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Für die Inanspruchnahme einer solchen Leistung ist eine Registrierung vorab notwendig. Welche Daten jeweils erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Die erhobenen Daten werden auch an das CRM-System von DMG MORI übertragen und dort mit einem etwaigen Kundenprofil gespeichert.
  3. Im Rahmen der Registrierung werden insbesondere folgende Daten erhoben:
    - Vor- und Nachname
    - Anrede
    - Emailadresse
    - Unternehmen
    - Telefonnummer
    - Position
    - Land 
  4. Die Datenschutzerklärung von LinkedIn ist zu finden unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
  5. Der Einsatz dieser Tools dient Marketingzwecken. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

12. LinkedIn Insight Tag

  1. Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tag, einem Conversion Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland sammeln wir Daten zu den Besuchern auf unserer Website, einschließlich: IP Adresse, URL, Referrer URL, Geräteeigenschaften, Browsereigenschaften, Seitenansichten und Zeitstempel. LinkedIn bietet uns zusammengefasste Berichte über unsere Websitezielgruppe und eine Übersicht über unsere Anzeigeleistung.
  2. Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht.
  3. Anhand des LinkedIn Insight Tags ermitteln wir Nutzer, die Interesse an unserer Website gezeigt haben und erstellen Zielgruppen, um unsere Werbung den entsprechenden Nutzern wieder zu zeigen (sog. Retargeting) als auch, um zusätzliche Informationen über die LinkedIn Nutzer zu gewinnen. Gezielte Nutzer können hierbei nicht identifiziert werden.
  4. Wir nutzen das LinkedIn Insight Tag, um nachzuverfolgen, ob Nutzer bestimmte Handlungen auf unser Website ausführen (sog. Conversions).
  5. Mehr Informationen zum Datenschutz auf LinkedIn finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy. Wenn Sie LinkedIn Nutzer sind und nicht möchten, dass LinkedIn über unsere Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei LinkedIn gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei LinkedIn ausloggen.
  6. Der Einsatz dieser Tools dient Marketingzwecken. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

13. Facebook Pixel


  1. Im Rahmen unseres Onlineangebotes wird das sogenannte Facebook Pixel eingesetzt, welches von der Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird.
  2. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es möglich, Sie als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen zu bestimmen (sog. Facebook Ads) und unsere Anzeigen nur den Nutzern zu zeigen, die Interesse an unserem Unternehmen oder online Angebot haben.
  3. Wir nutzen zudem den Facebook Dienst Custom Audiences und legen in Facebook bestimmte Zielgruppen anhand von Nutzern mit bestimmten Merkmalen fest. Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.
  4. Mit Hilfe des Facebook Pixels ermitteln wir zudem, ob Nutzer unsere Website und/oder bestimmte Handlungen ausführen, wie z.B. sich für das Eventangebot zu registrieren (sog. Conversion). Wir erhalten hierzu von Facebook ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person.
  5. Die Datenschutzpolitik von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php Die Erfassung durch das Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten können Sie hier deaktivieren: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
  6. Der Einsatz dieser Tools dient Marketingzwecken. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

14. Nutzung von „DMG MORI Website Analytics“


  1. Wir verwenden unsere eigene Web Analyse Plattform „DMG MORI Website Analytics“, um Besucherdaten zu messen, zu sammeln, zu analysieren und zu berichten, mit dem Ziel zu verstehen, wie Sie mit der DMG MORI-Website interagieren, um die Website und die Online-Dienste zu optimieren und um jeglichen Missbrauch zu erkennen und zu stoppen.
  2. DMG MORI Website Analytics verwendet JavaScript Browserevents, um die folgenden Informationen über Sie zu sammeln und zu verfolgen (zusätzlich zu den oben aufgeführten Informationen in den Abschnitten 1.1,1 und 1,2.1), die dann zur Erstellung aggregierter Berichte über die Besucheraktivitäten verwendet werden:
    - Anmeldung auf der Website und die damit verbundenen Kontaktinformationen
    - Seitenbesuche und die Verweildauer auf den einzelnen Seiten
    - Ausgeführte Downloads mit Dateinamen und Produktinformationen
  3. Wir verwenden LocalStorage zur Speicherung von Dateinamen und Speicheradressen zur korrekten Ausführung von Downloads.
  4. "Do Not Track" ist eine Technologie, die es Besuchern ermöglicht, das Tracking durch Websites zu unterbinden, egal zu welchem Zweck, einschließlich der Nutzung von Analysediensten, Werbenetzwerken und sozialen Plattformen. Um die Option "Do Not Track" zu aktivieren, folgen Sie in dem jeweiligen Link für Ihren Browser:
    - Firefox https://support.mozilla.org/en-US/kb/how-do-i-turn-do-not-track-feature
    - Internet Explorer https://support.microsoft.com/en-us/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track
    - Microsoft Edge https://support.microsoft.com/en-gb/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-and-privacy-microsoft-privacy
    - Chrome https://support.google.com/chrome/answer/114836?hl=en-GB&ref_topic=3421433
    - Safari https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/prevent-websites-from-tracking-you-sfri40732/mac#ibrw88300566
    - Opera https://help.opera.com/en/presto/be-safe-and-private/#notrack

    Wenn Ihr bevorzugter Browser nicht in der obigen Liste von Browsern aufgeführt ist, besuchen Sie die Website Ihres Anbieters für weitere Informationen.
  5. Ihre Einwilligung zum Sammeln Ihres Browsingerlebnisses

    Wenn Sie die DMG MORI-Website betreten, wird Ihr Browsingerlebnis mit Hilfe von DMG MORI Website Analytics erfasst. Im Rahmen der oben beschriebenen Cookies-Konfiguration, die Sie jederzeit ändern können, können Sie DMG MORI Website Analytics im Abschnitt "Analyse" auch abwählen.

    Wenn Sie die Option "Do Not Track" (Nicht Nachverfolgen) in Ihrem Webbrowser aktiviert haben, werden wir Ihre Entscheidung respektieren und Ihr Browsing auf der DMG MORI-Website wird nicht durch DMG MORI Website Analytics verarbeitet.

    Darüber hinaus können Sie in den Cookie-Einstellungen (Abschnitt "Analyse") die Nutzung von DMG MORI Website Analytics unterdrücken.

    Cookie-Einstellungen anpassen

    Wenn Sie sich jedoch dazu entschließen, Ihre Browsingerfahrung während Ihres Besuchs beizusteuern und weiterhin angemeldet bleiben, ermöglichen Sie es uns, die Leistungsfähigkeit unserer Kommunikation, deren Reichweite und Kosteneffizienz signifikant zu verbessern.
  6. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

15. Links auf Internetseiten Dritter


Wir verlinken Internetseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritte), z.B. auf unsere Profile bei sozialen Netzwerken wie LinkedIn, Xing, Twitter, YouTube, Instagram und Facebook. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Daten durch diese Anbieter verarbeitet werden, wenn Sie diese Links anklicken. Da die Datenverarbeitung durch Dritte unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Dritte entnehmen Sie bitte den Datenschutz-Informationen des jeweiligen Anbieters.

2. Weitergabe und Übertragung von Daten

  1. Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, einer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung dies zu tun oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Sofern hierbei Auftragsverarbeiter zum Einsatz kommen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
  2. Die Daten, die bei der Registrierung von Ihnen angegeben werden, werden innerhalb des DMG MORI-Konzerns für interne Verwaltungszwecke einschließlich der gemeinsamen Kundenbetreuung im Rahmen des Erforderlichen weitergeben.
  3. Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative Zwecke innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.
  4. Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung der DMG MORI-Website oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Rechtsansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.
  5. Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, anderer Bedingungen oder von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.
  6. Wir sind für die Erbringung der Leistungen auf der DMG MORI-Website auf die mit uns verbundene DMG MORI Global Marketing GmbH, Antoniusstraße 14, DE-73249 Wernau angewiesen.
  7. Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative Zwecke innerhalb unseres Konzerns weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen und (2) wir unsere Fremdunternehmen und externen Dienstleister im Rahmen von Art. 28 Abs. 1 DSGVO als Auftragsverarbeiter sorgfältig ausgewählt, regelmäßig überprüft und vertraglich verpflichtet haben, sämtliche personenbezogenen Daten ausschließlich entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten.
  8. Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen gegebenenfalls zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem anwendbaren Datenschutzrecht erfolgt.
  9. Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.

3. Datenübermittlungen in Drittländer

Über die bereits beschrieben Datenübermittlungen hinaus gilt: Sofern die Daten in ein Drittland, d.h. außerhalb der Europäischen Union oder des europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage einer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland zudem nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. Das heißt, die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines EU-entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter, spezialvertraglicher Verpflichtungen (sog. Standardvertragsklauseln).

4. Zweckänderung

Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Ihnen sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.

5. Zeitraum der Datenspeicherung

Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die DMG MORI-Website zzgl. eines Zeitraumes von 12 Monaten, während welchem wir nach der Löschung Sicherungskopien aufbewahren, soweit diese Daten nicht für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.

Spezifische Angaben in dieser Datenschutzerklärung oder rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten, insbesondere solcher, die wir aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, bleiben unberührt.

6. Ihre Rechte als Betroffener

  1. Auskunftsrecht

    Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an responsibility@dmgmori.com stellen.
     
  2. Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

    Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
  3. Recht auf Löschung

    Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Um Ihr Recht auf Löschung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
     
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Aus-übung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
     
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
  6. Widerruf einer Einwilligung

    Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit, kostenlos und frei von Nachteilen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Hinblick auf die Verwendung von Cookies und DMG MORI Website Analytics können Sie Ihre Zustimmung über die entsprechenden Links oben in dieser Datenschutzerklärung widerrufen. Andernfalls, durch E-Mail an disagree@dmgmori.com oder eine Nachricht an unten angegebene Kontaktadresse. Nach einem generellen Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu vorbezeichneten Zwecken genutzt und – vorbehaltlich einer zulässigen Verarbeitung zu anderen Zwecken – unverzüglich gelöscht.
     
  7. Widerspruchsrecht

    Sie haben des Weiteren das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling (Art. 21 DSGVO). Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiterverarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
     
  8. Beschwerderecht

    Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

7. Ihre Fragen und Anmerkungen, unser Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben oder möchten Sie die vorstehend genannten Rechte als betroffene Person ausüben, wenden Sie sich bitte an responsibility@dmgmori.com. Zudem steht Ihnen unser Beauftragter für den Konzerndatenschutz zur Verfügung. Sie erreichen diesen unter GILDEMEISTER Beteiligungen GmbH, z.Hd. Konzerndatenschutz, DECKEL MAHO Straße 1, DE-87459 Pfronten, responsibility@dmgmori.com.