Die additive Fertigung bietet nahezu grenzenlose Freiheiten in der Konstruktion und ermöglicht einen wirtschaftlichen Umgang mit oftmals hochpreisigen Werkstoffen. Verfahren wie die Pulverbetttechnologie haben sich längst als optimale Ergänzung zu konventionellen Prozessketten in der Zerspanung etabliert. So erkennen und nutzen auch in der Medizintechnik immer mehr Unternehmen das Potenzial der Technologie. Das Bauteilspektrum reicht schon heute vom Zahnersatz über Knochenplatten bis hin zu ganzen Implantaten. DMG MORI begleitet und fördert diese Entwicklung mit ganzheitlichen Fertigungslösungen bestehend aus Konstruktions- und Programmiersoftware, Pulverbettmaschinen der LASERTEC SLM Baureihe und Bearbeitungszentren für die präzise Nachbearbeitung der medizintechnischen Komponenten. Jüngstes Highlight ist die Fertigung einer Hüftpfanne mittels selektiven Laserschmelzens auf der LASERTEC 30 DUAL SLM.