
Mit Standorten in Deutschland, Frankreich und England hat sich die Licharz GmbH seit ihrer Gründung 1962 zu einem namhaften Anbieter von Halbzeugen aus technischen Kunststoffen entwickelt. Am Hauptsitz in Buchholz fertigt das insgesamt 260 Mitarbeiter zählende Unternehmen Komponenten unter anderem für den Maschinen- und Anlagenbau und die Baumaschinenindustrie. Die Zerspanung der hochwertigen Kunststoffe erfordert zuverlässige und leistungsstarke Bearbeitungstechnologien, weshalb Licharz auf CNC-Lösungen von DMG MORI vertraut. Die erforderliche Maschinenverfügbarkeit gewährleistet der DMG MORI Service, mit dem der langjährige Kunde konkrete Servicevereinbarungen getroffen hat, die Wartungsintervalle, Reaktionszeiten und die Ersatzteilversorgung regeln.
„Bauteile aus Hochleistungskunststoffen sind heutzutage oftmals eine sinnvolle Alternative zu konventionellen Metallbauteilen“, erklärt Alfred Licharz die Ausgangssituation für die gute Geschäftsentwicklung seines Unternehmens. Anwendungen gebe es zu genüge: „Die Seilrollen von Baukränen sind beispielsweise oft aus Kunststoff, weil das zum einen die Stahlseile schont und zum anderen das Gewicht erheblich reduziert.“ Auch bei der Haltbarkeit müsse man angesichts der stabilen Kunststoffe keine Abstriche machen.