Das stabile Maschinenbett, die großen Kugelgewindetriebe und die ebenso stabile wie präzise Spindellagerung machen die CLX 550 im Portfolio der Universaldrehzentren von DMG MORI zum flexiblen Alleskönner bis in die Schwerzerspanung mit bis zu 630 Nm Drehmoment. Darüber hinaus ist eine Gegenspindel mit 280 Nm verfügbar, wodurch die 6-Seiten-Koplettbearbeitung komplexer Werkstücke möglich wird. Das neue und jetzt größte Modell der CLX- Baureihe ermöglicht dabei Stangenbearbeitungen bis ø 80 mm Durchmesser (optional ø 102 mm) in hoher Präzision (Kreisformgenauigkeit: < 3 μm). Im Standard ist die CLX 550 mit einem VDI40-Revolver mit zwölf Werkzeugstationen und sechs Blocktool-Aufnahmen ausgestattet.
Dank vielfältiger Optionen lässt sich die CLX 550 anwendungsorientiert ausstatten bzw. aufrüsten. Neben dem größeren Stangendurchlass und der unteren Spindel sind beispielsweise VDI30- oder VDI50-Revolver ebenso erhältlich wie ein Reitstock und eine Lünette. Beides kann alternativ als CNC ansteuerbare Einheit geordert werden. Damit ist auf der CLX 550 auch die Fertigung von Kurbelwellen möglich. Den hohen Anspruch an Bearbeitungsqualität unterstreicht DMG MORI mit vielseitigen Ausstattungsoptionen wie den direkten Wegmesssystemen und der integrierten Werkstückvermessung. Insgesamt kann der Kunde aus mehr als hundert Optionen im Hard- und Softwarebereich wählen und sich so seine individuelle CLX-Maschine konfigurieren.
Absolut neuartig ist die 3D-Steuerungsstrategie für die CLX: Im Standard sichert das 19” DMG MORI SLIMline Multi-Touch-Bedienpult mitsamt SIEMENS 840D solutionline und Operate 4.7 hohen Bedienkomfort und zuverlässige Bearbeitungsprozesse. Darüber hinaus steht für alle CLX-Maschinen jetzt die FANUC I-Serie CNC alternativ zur Wahl. Alle Maschinen mit FANUC werden im Traditionswerk GRAZIANO in Tortona, Italien, gebaut.
Dr. Michael Budt, CSO für die DMG MORI Werke in Polen und Russland, hierzu: "Mit diesem Schritt, CLX Maschinen nun neben unserem Werk in Polen auch in Italien zu produzieren, werden wir der immensen Nachfrage gerecht und kommen unserem Ziel näher, zukünftig bis zu 3.000 CLX / CMX Maschinen weltweit zu verkaufen."
Ergänzend zur 3D-Steuerungsvielfalt sind DMG MORI Technologiezyklen wie das Easy Tool Monitoring erhältlich, wodurch sich die Bearbeitungseffizienz und somit der Kundennutzen zusätzlich steigern lassen. So vermeidet das Easy Tool Monitoring Schäden durch geregeltes Anhalten von Spindel und Achse bei Werkzeugbruch oder Werkzeugüberlastung.