DMG MORI Connectivity: Ab der EMO 2019 für alle DMG MORI Maschinen kostenlos im Standard
DMG MORI Connectivity gewährleistet die Konnektivität von DMG MORI – und ausgewählten Fremdmaschinen. „Dabei unterstützen wir alle international relevanten Protokolle wie MQTT, MTconnect und OPC UA sowie den neuen umati-Standard“, so Christian Thönes. umati sei die der neue Standard in der Werkzeugmaschinenindustrie für die offene und uneingeschränkte Kommunikation innerhalb des Shopfloors und mit übergeordneten IT-Systemen. DMG MORI hat den „umati“-Standard gemeinsam mit dem VDW und ausgewählten Partnern aktiv gefordert, vorangetrieben und maßgeblich mitentwickelt.
Das Ergebnis, das auf dem DMG MORI Stand in Halle 2 sowie von weiteren umati Partnern zur EMO vorgestellt wird, ist eine sogenannte „OPC UA Companion Specification“ speziell für den Werkzeugmaschinenbau. Über das „umati“ Protokoll lassen sich zukünftig Werkzeugmaschinen herstellerübergreifend in anwenderspezifische Wertschöpfungssysteme integrieren.
DMG MORI Connectivity ermögliche die Anbindung an alle wesentlichen IoT-Plattformen, darunter ADAMOS, MindSphere, FANUC Field. Der Kunde selbst gibt die Vorgabe, DMG MORI konzipiert basierend darauf eine individuelle, offene und flexible Lösung. Bei der Umsetzung unterstützt DMG MORI Connectivity ein mehrstufiges Konzept. Christian Thönes versichert: „Da der zuverlässige Betrieb der Digitalprodukte und der vertrauensvolle Umgang mit Kundendaten für DMG MORI von zentraler Bedeutung ist, haben wir ein Industrial Control System, das sogenannte ICS-Security, als elementaren Bestandteil der Digitalisierungsstrategie in unsere Produktentwicklung integriert.“ Für den Service und Support aller DMG MORI Connectivity Lösungen hat der Werkzeugmaschinenhersteller die DMG MORI Digital gegründet – spezialisiert auf die Vernetzung von Maschinen. DMG MORI Digital unterstützt Kunden direkt vor Ort durch Beratung und Qualifizierung sowie durch schnelle Implementierung digitaler DMG MORI und Partnerprodukte.