
Mit CELOS hat DMG MORI eine einheitliche Bedienoberfläche mit einem einzigartigen Multi-Touch-Bildschirm für alle neuen Hightech-Maschinen realisiert. Mit der Strukturierung durch APPs ist CELOS so einfach zu bedienen wie ein Smartphone. So profitieren Anwender zum Beispiel von 30 Prozent Ersparnis beim Rüsten und 50 Prozent geringeren Aufwand für das Berechnen von Technologiewerten und das Suchen wichtiger Informationen. Die neueste CELOS Version wird ab April 2016 ausgeliefert und erstmalig auf der EMO in Mailand präsentiert. Ebenfalls dort zu sehen sein wird CELOS als PC-Version für die durchgängige Produktions- und Fertigungsplanung in der Arbeitsvorbereitung mit direkter Anbindung an die Maschinen.
CELOS von DMG MORI ermöglicht als APP-basierte Steuerungs- und Bediensoftware die durchgängige Verwaltung, Dokumentation und Visualisierung von Auftrags-, Prozess- und Maschinendaten. Daneben wird die Bedienung der Maschine vereinfacht, standardisiert und automatisiert. Die in Mailand vorgestellte CELOS Version bietet nun 16 APPs. Darin enthalten sind fünf neue APPs.
Die 5 neuen CELOS APPs
Wie auf einem Smartphone hat der Bediener über das „CELOS APP MENÜ” direkten Zugriff auf alle verfügbaren Applikationen. Die CELOS APPs unterteilen sich in fünf Gruppen für Production, Utilities, Support, Configuration und Machine Views. Die fünf neuen CELOS APPs zielen dabei speziell auf eine nochmalige Verbesserung in Auftragsvorbereitung und Betriebsorganisation und eine optimierte Einsatz- und Serviceplanung der DMG MORI Maschinen.
PALLET CHANGER
Einfache Handhabung von 2 oder 3 Paletten.
- Fehlerfreies Priorisieren, Rüsten und Monitoring der automatisierten Produktion
- Intuitives Zuweisen eines Jobs an eine Palette
- Prozesssichere Übergabe aller NC-Programme in die CNC
SERVICE AGENT
Selbst durchgeführte und geplante Wartungen führen zur störungsfreien Fertigung
- Übersicht aller Wartungstätigkeiten an der Maschine
- Vorankündigung anstehender Wartungs- und Servicetätigkeiten
- Anzeige aller benötigten Ersatzteile und Betriebsmittel
- Unterstützung bei der Durchführung
TOOL HANDLING
Automatisierte Be- und Entladelisten reduzieren die Rüstzeiten für Werkzeuge
- Intuitive Übersicht zu allen an der Steuerung registrierten Werkzeugen
- Anzeige aller für einen Auftrag benötigten Werkzeuge inklusive dem automatischen Erstellen einer Beladeliste
- Erstellung einer Entladeliste durch automatische Detektion aller für die nächsten Aufträge nicht benötigten Werkzeuge
JOB SCHEDULER
Maschinenbezogene Auftragsplanung verbessert Auslastung und Produktionsfluss
- Erfassen, Verwalten und Terminieren der einzelnen Aufträge für die Produktion
- Zuweisen und Übertragen der Aufträge an die Maschine(n)
- Übersicht über den gesamten Auftragsstatus an allen Maschinen
MESSENGER
Sofortige Erkennung von Stillstand steigert die Produktivität der Fertigung
- Übersichtlicher Maschinen Live Status aller vernetzten Maschinen
- Detailansicht jeder einzelnen Maschine
- Auswertung von Maschinenlaufzeit, Stillstand und Störung