Mit ADAMOS zum Turnkey Provider
Mit der Digitalisierung im Shopfloor hat DMG MORI ein wichtiges Element der CELOS Digital Factory realisiert. Für den weiteren digitalen Ausbau hat DMG MORI gemeinsam mit Partnern aus Maschinenbau und IT die IIoT-Initiative ADAMOS gegründet.
„ADAMOS ist ein wesentlicher Bestandteil unseres „Path of Digitization“, weil wir damit die Digitalisierung noch stärker selbst in der Hand haben und aktiv gestalten können“, betont Dr. Rudzio die strategische Bedeutung der IIoTInitiative. Während DMG MORI autonom sein plattformbasiertes Geschäftsmodell entwickelt, kümmert sich die ADAMOS GmbH in partnerschaftlicher Abstimmung um die nötige IIoT-Infrastruktur, um Basissoftware und digitale Produkte sowie um die Verfügbarkeit datenbasierter Services.
Im Kern der globalen ADAMOS Initiative geht es darum, im gleichberechtigten Miteinander die digitale Zukunft des Maschinenbaus zu gestalten. „Wir wollen im interdisziplinären Zusammenwirken die Regeln der digitalen Produktion gemeinsam bestimmen. Nur so setzen sich die Industrieunternehmen nicht der Gefahr aus, in die Abhängigkeit von Softwareunternehmen oder großen Internetfirmen zu geraten“, appelliert Dr. Rudzio. Bei ADAMOS arbeitet DMG MORI mit starken Partnern, wie Dürr, Zeiss, ASM, Engel und der Software AG, zusammen. Weitere Partner werden folgen.
DMG MORI hat mit einem CELOS APP-basierten Steuerungs- und Bediensystem gestartet. Mit CELOS Manufacturing lassen sich bereits durchgängig datenbasierte Prozesse vollständig in der Fabrik planen und visualisieren. Dank ADAMOS lässt sich CELOS nun zu einem offenen Netzwerk und digitalem Marktplatz für die Maschinenbauindustrie ausbauen. Das Fazit von Dr. Rudzio: „Wir können unserem Kunden nun digitale Service-Leistungen rund um die Maschinen anbieten, wir können die gesamte Prozesskette der Fertigung digitalisieren und dank ADAMOS können wir die Prozesse für unsere Kunden ganzheitlich im 360-GradAnsatz grundlegend und erfolgreich gestalten!“