
Digital Factory, ganzheitliche Automationslösungen und Technology Excellence – zur traditionellen Hausausstellung bei DECKEL MAHO Pfronten zeigt DMG MORI vom 30. Januar bis zum 3. Februar 2018 die gesamte Bandbreite seiner fertigungstechnischen Kompetenz. Auf über 8.500 m² Ausstellungsfläche präsentiert der Technologieführer 70 Hightech-Maschinen, darunter die neue NTX 3000 als Weltpremiere und innovative Fertigungsverfahren wie das ADDITIVE MANUFACTURING mit insgesamt drei vollständigen Prozessketten. Mit DMG MORI Qualified Products (DMQP) bietet der Werkzeugmaschinen-hersteller perfekt abgestimmte Peripherie und Zubehör für die Produktion und mit VCS basic einen neuen Technologiezyklus zur volumetrische Kompensation und automatischen Kalibrierung.
DMG MORI Path of Digitization
Die digitale Transformation im Werkzeugmaschinenbau ist auch zur DMG MORI Hausausstellung in Pfronten eines der beherrschenden Themen. In Pfronten folgt die Messepräsentation weiterhin konsequent dem Path of Digitization. Die digitale Transformation folgt dabei einer Bottom-Up-Strategie von der CELOS Machine über CELOS Manufacturing bis zur Digital Factory.
End-to-End-Lösungen für die Digital Factory
Digitale Workflows zur datengestützten Produktionsplanung und für das automatisierte Werkzeugmanagement, zur EMO erstmals vorgestellt, sind inzwischen weiter verfeinert worden. Bereits im Verlauf der ersten Jahreshälfte sollen sie den Kunden als CELOS APPs zur Verfügung stehen. Weitere digitale Schwerpunkte sind der kontinuierliche Ausbau der Monitoring-Angebote zur Optimierung von Prozessen und Produktionen sowie digitale Produkte und Services. Eingebettet in die neue und herstellerneutrale IIoT-Plattform ADAMOS bietet DMG MORI seinen Kunden und Zulieferern durchgängige und offene End-to-End-Digitalisierungslösungen.