- Minimale Aufstellfläche mit nur 4,2 m² – optimal für die Bereiche Produktion und Medizintechnik
- Verfahrwege X/ Y/ Z: 700 / 420 / 380 mm
- Maximale thermische Stabilität aufgrund eines thermo-symmetrischen Maschinendesigns und optimalen Kühlkonzeptes
- Höchste Präzision durch direkte Absolut-Wegmesssysteme im Standard
- Höchste Dynamik mit Eilgängen von 60 m/min in allen Achsen und bis zu 2 g Beschleunigung
- Hochdynamischer Werkzeugwechsel mit einer Span-zu-Span Zeit von 1,5 Sekunden (15er Werkzeugmagazin)
- Flexible Automationsanbindung von rechts, von links oder von vorne
- DMG MORI Stealth Design mit innenliegenden Arbeitsraumtüren und Longlife-Oberflächen
- DMG MORI 19“ SLIMline Multi-Touch-Steuerung mit Operate 4.8 auf SIEMENS und 3D-Steuerungstechnologien
Als Nachfolger der mit mehr als 3.000 im Markt installierten, erfolgreichen MILLTAP 700 steht die neue DMP 70 für maximale Produktivität auf kleinstem Raum. Mit lediglich 4,2 m² ist ihre Aufstellfläche rund 10 Prozent kleiner als die der MILLTAP 700. DMG MORI hat die kompakte Produktionsmaschine für Applikationen in der Medizintechnik, im Bereich Job Shop, aber auch im Aerospace-Bereich und anderen anspruchsvollen Industrien konzipiert. Verfahrwege von 700 x 420 x 380 mm und der optional erhältliche, integrierte Schwenkrundtisch erlauben die 5-Achs-Simultanbearbeitung eines breiten Bauteilspektrums, so dass die DMP 70 einen bestehenden Maschinenpark perfekt entlastet. Automationslösungen wie das Werkstück-Handling WH 3 Cell, mit dem die DMP 70 zur Hausausstellung in Pfronten präsentiert wird, lassen sich flexibel von rechts oder links anbinden. Weiterhin ist die Anbindung von vorne möglich.
Eine durchgängige Optimierung des Maschinenkonzepts macht die DMP 70 zu einer extrem steifen Produktionsmaschine, deren Zerspanvolumen zehn Prozent höher ist als das der MILLTAP 700. Ein breites Maschinenbett aus Grauguss, die vergrößerte Aufstellbreite und 35 mm breite Linearführungen dienen als stabile Basis für eine qualitätsorientierte und um bis zu 30 Prozent schnellere Bearbeitung anspruchsvoller Werkstücke. Zusätzliche Stabilität resultiert aus der – dank erhöhter Federvorspannung – hochfesten Spindel und dem robusten Werkzeugmagazin mit Metallklammern.