Die Produktivität von Werkzeugmaschinen und die Anforderung an die Genauigkeit gefertigter Teile haben in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Hersteller müssen dabei vermehrt mit extrem harten Schneidstoffen Werkstoffe bearbeiten, und das bei immer höheren Fertigungsgeschwindigkeiten und Qualitätsanforderungen.
Konventionelle, mechanische Bearbeitungsverfahren wie das Schleifen und Erodieren kommen da schnell an ihre Grenzen. Hier bietet die SAUER GmbH – ein Tochterunternehmen des DMG MORI Konzerns – mit ihrem vorhandenen Produktportfolio und den langjährigen Erfahrungen in diesem Segment Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an.
So können zum Beispiel im Bereich der additiven Fertigung Werkzeuge mit bionisch innerem konstruktivem Aufbau aus Stahllegierungen mittels des selektiven Laserschmelzens auf der LASERTEC 30 SLM aufgebaut werden. Durch den hochpräzisen Aufbau in Schichtstärken zwischen 20 und 100 µm können mit diesem Verfahren filigrane und völlig neue Konstruktionen realisiert werden.