Als repräsentative LIVE-Bearbeitungsdemo wird auf der EMO-Maschine die generative Fertigung eines kompletten Aerospace-Turbinengehäuses aus Edelstahl präsentiert.
Ihr Web-Browser Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.
Die Darstellung der Inhalte und Funktionalität wird nicht gewährleistet!
Auf der diesjährigen EMO 2015 (05.-10.10.) in Mailand wird die LASERTEC 65 3D als Highlight-Exponat auf dem DMG MORI – Stand in Halle 4 zu sehen sein.
Als repräsentative LIVE-Bearbeitungsdemo wird auf der EMO-Maschine die generative Fertigung eines kompletten Aerospace-Turbinengehäuses aus Edelstahl präsentiert.
Mit einer gesamten Herstellungszeit von nur 6 Stunden für Laseraufbau sowie anschließender Finishing-Fräsbearbeitung aller Oberflächen liegt die Bearbeitungszeit deutlich unter der Bearbeitungszeit für die Fertigung des gleichen Bauteils in der reinen Fräsbearbeitung. Dabei ist ebenfalls zu berücksichtigen, dass das Bauteil auf der LASERTEC 65 3D in nur einer Aufspannung hergestellt wird.
Bei der generativen Fertigung des Turbinengehäuses auf der LASERTEC 65 3D wird zunächst der komplette Zylinder Laser-aufgebaut. Danach wird das Bauteil um 90° eingeschwenkt und die beiden umlaufenden Bünde sowie die Flanschteile gefertigt. Generell besteht auf der LASERTEC 65 3D stets die Möglichkeit, flexibel zwischen Laser- und Fräsbearbeitung zu switchen. Dies ermöglicht die direkte Finishing-Bearbeitung von Bauteilbereichen, welche beim Fertigteil später nicht mehr zugänglich sind.