Digitale Montageunterstützung mit TULIP
In punkto Digitalisierung setzt die neue monoBLOCK Excellence Factory ebenfalls Maßstäbe. Ein wichtiger Baustein in der Fließmontage ist TULIP. Die Software des US-Start-ups ermöglicht Nutzern ohne Programmierkenntnisse schnell und intuitiv eigene Applikationen zu erstellen. Mit Hilfe der No-Code-Plattform hat DMG MORI eine APP-Lösung entwickelt, die den Mitarbeitern mit maschinenspezifischen Arbeitsplänen für jeden Takt die notwendigen Montageinformationen anzeigt. Bei neu eingeführten Ausstattungs- oder Sonderoptionen unterstützen Detailzeichnungen, Bilder und Videoanleitungen die Montage.
TULIP hilft so auch bei der Qualitätssicherung: „Mit interaktiven Checklisten und Prüfplänen wird der gesamte Montageprozess in Echtzeit dokumentiert und eine durchgängige, montagebegleitende Qualitätsprüfung gewährleistet“, erläutert Musch. Informationen sind in der TULIP APP in Echtzeit verfügbar – und dies über die gesamte Wertschöpfungskette: Es besteht eine Anbindung an das vorhandene ERP-System sowie eine Vernetzung bis hin zu den Lieferanten.
Die gesteigerte Produktivität gibt DMG MORI dabei an seine Kunden weiter: Alle Preise für monoBLOCK Modelle werden um 10.000 € gesenkt, zusätzlich wird das Genauigkeitspaket in den Standard integriert. Somit ergibt sich für Kunden ein Preisvorteil von 30.000 Euro.
Die automatisierten und digitalisierten Prozesse rund um die monoBLOCK Excellence Factory machen die Montagelinie zur modernsten im Werkzeugmaschinenbau. Ihre Realisierung war für DMG MORI ein konsequenter Schritt, wie Michael Horn zusammenfasst: „Die hohe Nachfrage belegt, dass monoBLOCK Maschinen ein wichtiger Baustein unseres Portfolios sind.“ Mit der monoBLOCK Excellence Factory habe DMG MORI eine Basis geschaffen, Fertigungsprozesse weiter voranzutreiben und kurze Lieferzeiten mit vollem Produktmix zu bieten. „Die neue monoBLOCK Excellence Factory bietet uns und unseren Kunden so viele Vorteile, dass wir dieses Konzept auch in andere Werke transferieren werden.“