ULTRASONIC 60 eVo linear 2. Generation
Universal ULTRASONIC Bearbeitungszentrum
Highlights
ULTRASONIC Technologieintegration - Reduzierte Prozesskräfte für höhere Produktivität
- Technologieintegration via HSK-A63 Schnittstelle für Ultraschallüberlagerung der Werkzeugrotation mit Amplituden bis 15 µm
- Bis zu 50% reduzierte Prozesskräfte durch ULTRASONIC ermöglichen je nach Bedarf: höhere Vorschübe, verbesserte Oberflächengüten bis Ra < 0,1 µm, längere Werkzeugstandzeiten
- Spezifische Kühlmittelaufbereitungsanlagen mit Zentrifuge, optimiert für die ULTRASONIC Bearbeitung von Advanced Materials
ULTRASONIC 3rd Generation – Optimale Prozesskontrolle durch intelligente Steuerung
- Konstante Amplitude im Prozess zur Sicherstellung der Reproduzierbarkeit
- Automatische Erkennung der Arbeitsfrequenz und deutlich verbesserte Hardware zur Signalerfassung
- Frequenznachführung und simultane Leistungsregelung in Echtzeit für optimale Prozess-Stabilität
- Sicherstellung der ULTRASONIC Vorteile auch bei nicht optimalen Werkzeugen
- Voll kompatibel zu ULTRASONIC-Aktoren der 2. Generation
5-Achs Simultanbearbeitung mit bewährtem Schwenkrundtisch
- Schwenkbereich der B-Achse -5/ +110°
- Beladegewicht bis 400 kg
- Kühlung der Tischkonsole, Lager und Antriebsmotoren
Fräs-Dreh Bearbeitung
- Drehzahl der C-Achse bis 1.200 min-1
- Motorspindel mit 18.000 min-1 , 130 Nm und HSK A63
Spindeln
- speedMASTER 20.000 min-1 im Standard
- speedMASTER 15.000 min-1 mit 200 Nm (Option)
- Motorspindel 24.000 min-1 (Option)
Anwendungsbeispiele
Automation
Standardautomatisierung und maßgeschneiderte Lösungen im VERTICO-Design
Automatisierung ist ein Schlüsselelement der digitalen Produktion. Jede DMG MORI-Maschine kann mit einer Standardautomatisierung oder mit einer maßgeschneiderten Automatisierungslösung für flexible Fertigungssysteme aufgerüstet werden:
Das universelle Palettenhandling von DMG MORI
- Steuerung direkt über die Maschinensteuerung
- Hohe Variabilität der verfügbaren Konfigurationen von 24 Rundpaletten mit ø 148 bis zu vier Paletten mit 500 × 500 mm
- Bis zu 150 kg Werkstückgewicht als Standard (optional erweiterbar auf 250 kg)
- Möglichkeit der Priorisierung von Aufträgen
- EROWA Spannsystem im Standard, SCHUNK optional
- Hohe Spannwiederholgenauigkeit (< 0.002 mm für das Spannfutter EROWA UPC-P)
- Optimale Zugänglichkeit zur Maschine und Automation
PH Cell 300 - Modulares Palettenhandling für bis zu 40 Paletten
- Modulares Automationskonzept mit bis zu 40 Palettenplätzen auf einer Grundfläche von 10,7 m2
- Handling unterschiedlicher Palettengrößen in einem System
- Bis zu 300 kg Transfergewicht (Werkstück inkl. Palette)
- Separater Rüstplatz zum ergonomischen und hauptzeitparallelen Rüsten der Paletten
- Komfortable und einfache Steuerung der Automation direkt über das Maschinenbedienpult
Flexibles Werkstückhandling für kleine bis mittlere Losgrößen
- Eine APP für die einheitliche Steuerung aller Robo2Go Varianten, Einrichten eines neuen Werkstücks in < 5 min
- Starke Ausführung für alle Anforderungen: Traglast Roboter wahlweise 25 oder 35 kg
- Handhabung von Bauteilen mit Abmessungen von 20 - 200 mm
- Volle Zugänglichkeit zur Maschine bleibt erhalten
- Ausricht- und Wendestation für die automatisierte 6-Seiten-Komplettbearbeitung
- In die Maschinensteuerung integrierte Bedienung über CELOS APP: Keine Notwendigkeit zur Anpassung Ihrer NC-Programme!
- Intuitive Bedienbarkeit durch dialoggeführte Software
- Erstellung des Prozesses durch vordefinierte Programmmodule per Drag & Drop: Keine Roboter-Programmierkenntnisse notwendig
- Einrichten eines neuen Werkstücks in < 5 min
- Starke Ausführung für alle Anforderungen: Robotertraglast wahlweise 25 oder 35 kg
- Handhabung von Bauteilen mit Abmessungen von 20 - 200 mm
Ganzheitliche Automation auf dem Shopfloor
- Kollaborative Automationslösung mit freier Layoutgestaltung
- Omnidirektionale Bewegung für minimalen Platzbedarf (Wendekreis 0 m)
- Basis für zusätzliche Aufgaben, z. B. Werkzeughandling, Späneentsorgung, etc.
- Materialtransport von Europaletten 1.200 x 800 mm
- Maximales Transportgewicht von bis zu 2.000 kg
- Sicherheit basierend auf Sick und Siemens-Technologie
- Autonomer Transport von Materialpaletten
- Tragfähigkeit bis zu 2000 kg
- Kompakt und wendig
- Integration in bestehende Prozesse
- Autonomer Transport von Spänewägen
- Automatischer Abholauftrag vom DMGMORI Leitrechner
- Integration in bestehende Materialprozesse
- Verlängerung der Autonomität der Werkzeugmaschine über die Nacht oder das Wochenende
- Flottentauglich
- Werkzeugidentifikation im Standard
- Schnelle Installation des Automatisierungssystems
- Zuverlässige Technik mit bewährten Komponenten
- Integration in bestehende Produktion möglich
- Werkzeugabmessungen ø 280 / 400 mm
- Max. Werkzeuggewicht 30 kg
- Transportgewicht 720 kg (24×30 kg)
- Maximale Anzahl an Werkzeugen: 24 Stk.
Modulare Werkstückhandhabung bis 35 kg
- Modulares Automationssystem für Werkstücke bis zu 5,5 kg (3 kg im Standard)
- Werkstücke bis zu 300 x 200 x 100 mm
- Umlaufspeichersystem bis zu 100 mm Werkstückhöhe
- Bis zu 750 Werkstücke Speicherkapazität
- Minimaler Platzbedarf der Automation, < 1,7 m2 für den WH 3 Cell
WH 3 Cell – Flexibles Automationssystem
mit großem Speichervermögen
- Handling von Werkstücken bis zu 300 x 200 x 100 mm, sowie 3 kg mit Doppelgreifer und 5,5 kg mit Einfachgreifer
- Standardisierte Module
- Flexibel und kostengünstig
- Große Speicherkapazität für bis zu 750 Werkstücke
- Alles aus einer Fabrik
- Kompakte Aufstellfläche von nur 1,66 m2
Palettenautomatisierung mit maximaler Flexibilität durch freie Layoutgestaltung
- Modulares Konzept mit flexibler Layoutgestaltung
- Fahrerlose Transportsysteme ohne Führungsschienen oder Gleise
- Kollaborativ: Mensch und Maschine in einem System
- Navigation durch Konturnavigation
- Palettengrößen von 500 × 500 mm bis 1.600 × 1.250 mm
- Werkstücke bis zu 5.000 kg und ø 1.600 mm
Freie Maschinenzugänglichkeit
- Jederzeit beste Einsehbarkeit in den Arbeitsraum
- Hand- oder Kranbeladung weiterhin möglich
- Kollaboratives System – Mensch und Maschine in einem System
Modulares Konzept mit freier Layoutgestaltung
- Keine Sicherheitseinhausung für das Automationssystem notwendig
- Freie Positionierungsmöglichkeit der einzelnen Module
- Nachträgliche Integration in bestehende Produktion
Einfache Erweiterung der Automation
- Weitere Regalmodule zur Erhöhung der Anzahlder Speicherplätze
- Zusätzliche AMRs können nachträglich ins System integriert werden
- Maschinen mit einer Automationsschnittstelle können sehr schnell nachträglich eingebunden werden
Minimale Platzanforderung
- Freies Palettenhandlingssystem ohne festen Installationsbedarf auf Hallenboden
- Verfahrweg des AMRs bleibt weiterhin begeh- und befahrbar
- Laserscanner garantieren den Personenschutz in Fahrtrichtung
- Omnidirektionale Bewegung für minimalen Platzbedarf (Wendekreis 0m)
- Flexibles Automationskonzept - Automation verschiedener Maschinentypen mit einem System
Steuerung & Software
- Schleifen von rotationssymmetrischen Strukturen und insbesondere von 3D-Konturen in hart-spröden Materialen mit höchster Performance
- Anfertigen von Lagerringen, Wafer-Chucks, Microwellenfenstern für viele Bereiche der Halbleiterindustrie, Optik und technischen Keramik
- Schleifen von Sphären möglich
- Einfache Programmierung von komplexen 3D-Konturen* und rotationssymmetrischen Geometrien durch intuitive Bedienermasken
- Auswahl unterschiedlicher Schneiden und Anstellwinkel des Schleifwerkzeuges
- Automatische Anpassung des Werkzeugkontaktpunktes in Abhängigkeit der Kontur
* Nur der ULTRASONIC axialGRINDING Zyklus kann 3D-Konturen schleifen. Standardschleifzyklus von DMG MORI bei FDS-Maschinen kann keine 3D-Konturen.
- Automatische Erkennung des Kontakts mit dem Werkstück
- Werkzeugbruchkontrolle ohne zusätzliches Messgerät
- Selbstlernender Algorithmus zur präzisen Kontakterkennung
- Präzise Bohrtiefe unabhängig vom Werkzeugverschleiß
- Zeitersparnis durch automatische Erkennung des Werkstückkontakts
- Erhöhung der Prozesssicherheit durch den geschlossenen Regelkreis
- Mit ULTRASONIC 2nd Generation und 32.000 U/min für Kleinstbohrungen mit höchster Prozesssicherheit
- Vollintegrierte Bohrkraftregelung in der Vorsatzspindel bis zu kleiner 1N – unabhängig von der Z-Achse der Maschine
- IKZ mit separater Feinstfiltration und Durchflussüberwachung ab 1 l/min
- Automatischer Auswurfmechanismus für Bohrkerne aus Diamant-Hohlbohrern
- Automatische Reaktion von Prozessveränderungen (Materialien, Werkzeugverschleiß) durch Anpassung des Vorschubs im Prozess
- Wertet direkt die Signale (Frequenz und Leistung) des ULTRASONIC Systems aus
- Berücksichtigt wahlweise auch die Spindelauslastung
- Stets optimale Prozess-Performance
- Prozesskontrolle durch vorgegebene Parameterfenster
- Sicherheit für fragile Bauteile aus spröd-harten Werkstoffen
- Vibrationsüberwachung im Prozess
- Maschinenschnellabschaltung im Falle eines Crashs
- Manuelles Freifahren auch in geschwenkter Bearbeitungsebene
- NEU: Drehmomentüberwachung
- NEU: Empfohlen mit Protection Package für CTX TC Maschinen
- Vermeidung von Werkzeugbruch
- Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit
- Schadensverringerung
Drehen
Messung und Korrektur der Position von Dreh- und Schwenkachsen (C4, C3, B)
Durchhangkompensation möglich
Einsetzbar in Kombination mit Standardtaster vom Kunden (empf. Renishaw, Blum)
Fräsen
- Toolkit zur Überprüfung und Korrektur der kinematischen Genauigkeit von 4- und 5 Achs Maschinenkonfiguration
- Alle Kopfvarianten und Tischachsen
Zuverlässige Re-Kalibrierung der Maschine vor einer hochgenauen Bearbeitung
Durchgehende Dokumentation der Maschinengenauigkeit
Keine Fehlteile aufgrund von unbekannten Geometrieabweichung
- Periodische Rekalibrierung der Maschine mit durchgängiger Dokumentation
- Höchste kinematische Genauigkeit in Eigenregie
- Prozessorientiertes Anpassen der Vorschubgeschwindigkeit in Relation zur Tischbeladung von Fräsmaschinen
- Minimierung der Bearbeitungszeit bei Maximierung der relevanten Bauteilqualität
- NEU: Jetzt auch für CTX TC Verfügbar. Ideales Bearbeitungsergebnis bei höchster Maschinendynamik.*
*ohne Berücksichtigung von Futtergewicht und Bauteil
- Einfache Bedienung zur Einstellung der Maschinendynamik mit Antriebsparameter von DMG MORI
- Zeitersparnis beim Schruppen
- Hohe Oberflächengüte beim Schlichten
Service & Training
Downloads & Technische Daten
Besondere Fachbeiträge, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Branche bewegen.
- Grenzenloses Produkterlebnis – alle technischen Maschinendaten und Produktbroschüren freischalten.
- Exklusive Videos, Fachbeiträge, Whitepaper und Blogartikel mit tiefen Einblicken in die DMG MORI Produktwelt.
- Personalisierter Zugriff auf weitere DMG MORI Plattformen, wie Event-Plattform, Mediathek u.v.m.
Entdecken Sie exklusive Inhalte mit Ihrem DMG MORI Account.
- Grenzenloses Produkterlebnis – alle technischen Maschinendaten und Produktbroschüren freischalten.
- Exklusive Videos, Fachbeiträge, Whitepaper und Blogartikel mit tiefen Einblicken in die DMG MORI Produktwelt.
- Personalisierter Zugriff auf weitere DMG MORI Plattformen, wie Event-Plattform, Mediathek u.v.m.
Erfahren Sie mehr über den DMG MORI Account.
Entdecken Sie exklusive Inhalte mit Ihrem DMG MORI Account.
- Grenzenloses Produkterlebnis – alle technischen Maschinendaten und Produktbroschüren freischalten.
- Exklusive Videos, Fachbeiträge, Whitepaper und Blogartikel mit tiefen Einblicken in die DMG MORI Produktwelt.
- Personalisierter Zugriff auf weitere DMG MORI Plattformen, wie Event-Plattform, Mediathek u.v.m.
Erfahren Sie mehr über den DMG MORI Account.
Erhalten Sie Zugriff auf viele nützliche digitale Funktionen und Services und haben Sie alle wichtigen Daten im Blick. Mit einem zentralen DMG MORI Account können Sie von jedem Ort aus und mit jedem Gerät alle Dienste rund um die Uhr nutzen.
- Grenzenloses Produkterlebnis – alle technischen Maschinendaten und Produktbroschüren freischalten.
- Exklusive Videos, Fachbeiträge, Whitepaper und Blogartikel mit tiefen Einblicken in die DMG MORI Produktwelt.
- Personalisierter Zugriff auf weitere DMG MORI Plattformen, wie Event-Plattform, Mediathek u.v.m.
Erfahren Sie mehr über den DMG MORI Account.
Erhalten Sie Zugriff auf das Share Hub und viele weitere nützliche digitale Funktionen und Services. Mit einem zentralen DMG MORI Account können Sie von jedem Ort aus und mit jedem Gerät alle Dienste rund um die Uhr nutzen.
- Grenzenloses Produkterlebnis – alle technischen Maschinendaten und Produktbroschüren freischalten.
- Exklusive Videos, Fachbeiträge, Whitepaper und Blogartikel mit tiefen Einblicken in die DMG MORI Produktwelt.
- Personalisierter Zugriff auf weitere DMG MORI Plattformen, wie Event-Plattform, Mediathek u.v.m.
Erfahren Sie mehr über den DMG MORI Account.
- Grenzenloses Produkterlebnis – alle technischen Maschinendaten und Produktbroschüren freischalten.
- Exklusive Videos, Fachbeiträge, Whitepaper und Blogartikel mit tiefen Einblicken in die DMG MORI Produktwelt.
- Personalisierter Zugriff auf weitere DMG MORI Plattformen, wie Event-Plattform, Mediathek u.v.m.
Erfahren Sie mehr über den DMG MORI Account.
- Grenzenloses Produkterlebnis – alle technischen Maschinendaten und Produktbroschüren freischalten.
- Exklusive Videos, Fachbeiträge, Whitepaper und Blogartikel mit tiefen Einblicken in die DMG MORI Produktwelt.
- Personalisierter Zugriff auf weitere DMG MORI Plattformen, wie Event-Plattform, Mediathek u.v.m.
Erfahren Sie mehr über den DMG MORI Account.
- Grenzenloses Produkterlebnis – alle technischen Maschinendaten und Produktbroschüren freischalten.
- Exklusive Videos, Fachbeiträge, Whitepaper und Blogartikel mit tiefen Einblicken in die DMG MORI Produktwelt.
- Personalisierter Zugriff auf weitere DMG MORI Plattformen, wie Event-Plattform, Mediathek u.v.m.
Erfahren Sie mehr über den DMG MORI Account.
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Für Service und Ersatzteil-Requests verwenden Sie bitte das my DMG MORI Portal: https://mydmgmori.com/
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Bitte füllen Sie für den Download des angefragten Dokuments das untenstehende Formular aus.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies akzeptieren, erscheint dieses Formular nur einmal während Ihres Besuchs.