Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser:

Ihr Web-Browser Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.

Die Darstellung der Inhalte und Funktionalität wird nicht gewährleistet!

27.02.2024|CELOS X Machine Data Ecosystem

Mit CELOS X zum Mehrwert aus Daten

Die Fertigungsindustrie steht am Beginn einer neuen Ära. Sie wird angetrieben durch Megatrends wie die Prozessintegration zur 5-achsigen Komplettbearbeitung, die durchgängige Automation und die Digitale Transformation (DX) der gesamten Industrielandschaft. 

Die Branche der CNC-Fertigung erlebt derzeit einen dynamischen Wandel für mehr Produktivität, Effizienz, Flexibilität und Grüne Transformation (GX). In diesem evolutionären Kontext bietet DMG MORI seinen Kunden mit Machining Transformation (MX) jetzt eine wegweisende Strategie für die unternehmensspezifische Zukunftsgestaltung, bei der Mehrwerte aus Daten eine zunehmende Rolle spielen.

Machining Transformation (MX) von DMG MORI eröffnet mit seiner ganzheitlichen Sicht auf Prozessintegration, Automation, Digitale Transformation (DX) und Grüne Transformation (GX) vollkommen neue Perspektiven für Innovation, Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Ein großer Teil der transformativen Kräfte resultiert dabei aus der effektiven Nutzung und Verwertung von Daten aus dem Shopfloor. Damit rückt das CELOS X Ecosystem ins Zentrum des digitalen und ganzheitlichen Wandels der globalen Fertigungsbranche.

Datenbasiertes Ökosystem für die CNC-Fertigung

Die Innovation des CELOS X Ökosystems markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Fertigung. Es revolutioniert die Branche mit verbesserter Konnektivität, einer Vielzahl umfassender Applikationen und Diensten sowie einer Plattform, die End-to-End-Lösungen für den Fertigungsbereich unterstützt. CELOS X kombiniert dazu zwei Kernelemente – CELOS XChange und CELOS XPerience –, um eine nahtlose Integration und Optimierung der Fertigungsprozesse auf einem einzigartigen Niveau zu ermöglichen. Im Kern schafft CELOS X dafür ein umfassendes Datenökosystem, um die Fertigung (noch) besser zu verstehen, intelligenter zu steuern und kontinuierlich zu verbessern.

Ein gemeinsamer Datenraum

CELOS X erweitert die Kundenperspektive über den mechatronischen Bearbeitungsprozess hinaus zu einer ganzheitlichen Sicht des Mehrwerts aus Daten: von der Erleichterung des Austauschs von Werkzeug- und Maschinendaten bis zum Angebot von anpassbaren, App-basierten Steuerungen und datenzentrierten Diensten. Dazu führt CELOS X die Daten der Prozessintegration, Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit über CELOS XChange in einem gemeinsamen Datenraum integral zusammen. Informationen jeder Maschine, jedes Systems, jedes Werkzeugs, aber auch jeder Komponente sowie aller Prozesse, Abläufe und Applikationen finden hier zusammen. Die relevanten Kernfunktionen auf dem weiteren Weg zum datenbasierten Mehrwert sind:

  1. Konnektivität und Interoperabilität sind die Grundlage jedes digitalen Ökosystems, um Daten aus verschiedensten Quellen CNC-Maschinen, Sensoren oder betrieblichen Systemen strukturiert in einem Datenraum sammeln zu können.
  2. Datenanalyse: Hoch entwickelte Analysetools verarbeiten die gesammelten CELOS X Daten und geben Aufschluss über die Maschinenleistung, Produktionsengpässe und Optimierungsmöglichkeiten.
  3. Datenintegration: Durch die Integration von Daten über verschiedene Prozesse und Maschinen hinweg erleichtert CELOS X einen nahtlosen Informationsfluss und verbessert die Koordination und Effizienz in der gesamten Produktionslinie.
  4. Automatisierung und Steuerung: Unter Nutzung der aus der Datenanalyse gewonnenen Erkenntnisse automatisiert CELOS X Entscheidungsprozesse und steuert Maschinen und Abläufe in einer Weise, die die Produktivität maximiert und Ausfallzeiten minimiert.
  5. Nachhaltigkeit und Optimierung: CELOS X steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern auch die ökologische Nachhaltigkeit. Durch die Optimierung von Prozessen und die Reduzierung von Abfällen trägt der Mehrwert aus Daten zu einer umweltfreundlicheren Fertigung bei.

Die entscheidende Brücke zur Mehrwertgewinnung bietet dann CELOS XPerience, indem es die in unterschiedlichsten Systemen raffinierten Daten über CELOS XChange in die Steuerung der Maschinen oder zu den relevanten Applikationen bringt. An dieser Stelle sind Mitarbeitende umgehend in der Lage, schnelle, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Zudem kann das zuvor generierte Datenwissen automatisch von der Steuerungs- bzw. Systemintelligenz in Echtzeit verwertet werden.

Perfekte Infrastruktur für Daten

Mit CELOS XChange und CELOS XPerience bietet CELOS X die perfekte Infrastruktur für das Erfassen sowie die Speicherung, Analyse und Nutzung von Daten über den gesamten Fertigungsprozess hinweg. So entsteht schließlich ein integriertes Netzwerk von Geräten, Maschinen, Systemen und Softwarelösungen, die intelligent und uneingeschränkt zusammenarbeiten können. So lassen sich die Fertigung optimieren, die Effizienz steigern, Innovationen vorantreiben und die Nachhaltigkeit fördern.


Kontaktieren Sie unseren Ansprechpartner zu allen Themen rund um die DMG MORI Fachpresse.