Kurbelwellen für Schiffsmotoren oder Rohre für Ölpipelines sind zwei repräsentative Einsatzfelder. Das trapezförmige Maschinenbett mit hohem Verformungswiderstand und die außergewöhnlichen, breiten Flachführungen in allen Achsen sind maßgeblich für die hochsteife Struktur der NZX 4000 verantwortlich.Mit Y-Achse und BMT Revolver (Werkzeugdirektantrieb mittels Servomotor) erreicht das Drehzentrum mit dem oberen Revolver eine Fräsleistung, die einem SK 40-Bearbeitungszentrum vergleichbar ist. Dabei bietet die Y-Achse in der entsprechenden Variante einen Weg von +/- 70 mm.
Die Haupt-Spindel mit einem riemenlosen Getriebe bietet bereits im Standard eine Leistung von 37/30 kW (30 Minuten/konstant). Der in der Revolverscheibe integrierte Servomotor verringert die Reibungswärme, minimiert Vibrationen, verbessert den Wirkungsgrad und erhöht die Fräsleistung in Bezug auf Geschwindigkeit, Genauigkeit und Oberflächengüte.
Die NZX 4000 hat standardmäßig ein direktes Wegmesssystem von Magnescale, das in den beiden X-Achsen höchste Positionier- und Wiederhol-Genauigkeiten ermöglicht. Optional steht diese Lösung auch für die anderen Achsen zur Verfügung.
Die Auswahl mehrerer Spindelbohrungsdurchmesser ermöglicht es, die NZX 4000 für die jeweilige Bearbeitungsanforderung zu konfigurieren. Je nach Aufgabenstellung bzw. Werkstückanforderungen gibt es für das Drehzentrum folgende Spindelausführungen:
- NZX 4000 A mit ø145 mm Spindelbohrung
- NZX 4000 B mit ø185 mm Spindelbohrung
- NZX 4000 C mit ø285 mm Spindelbohrung
Eine Besonderheit bietet die stabile Revolver-Adaption für lange Bohrstangen bis 1000 mm. Auch sind diverse Lünetten in manueller oder NC-gesteuerter Version verfügbar. Um die großen Spindelbohrungen optimal zu nutzen, gibt es darüber hinaus die sogenannten Vorder-end- bzw. Hinterend-Spannfutter, die gerade bei der Rohrbearbeitung bevorzugt werden. Zur Abstützung von Rohren stehen deshalb diverse notwendige Optionen, wie Werkstück-Anschläge, Spannfutter oder Spanndorne im Reitstock zur Verfügung.