Mit Hilfe von ganzheitlichen Workflows unterstützt das APP-basierte Steuerungs- und Bediensystem CELOS Kunden auf dem Weg in die Industrie 4.0.
Mit seinem APP-basierte Steuerungs- und Bediensystem CELOS hat DMG MORI eine Basis geschaffen, die Kunden mit Hilfe von ganzheitlichen Workflows auf dem Weg in die Industrie 4.0 nachhaltig unterstützt – sowohl auf Maschinenebene als auch bei vorgelagerten Prozessen. CELOS ist auf allen neuen Hightech-Maschinen von DMG MORI installiert und ermöglicht Anwendern unter anderem eine digitale Überwachung der Produktion. Das CELOS Digital Monitoring umfasst u. a. die Apps MESSENGER, CONDITION ANALYZER und PERFORMANCE MONITOR.
Der MESSENGER visualisiert zentral den aktuellen Status eines Maschinenparks und kann maschinenspezifische Informationen, wie den Betriebszustand, das aktuelle NC-Programm oder den Werkstückzähler, auf mobilen Endgeräten darstellen. Dadurch lassen sich Stillstände reduzieren und die Produktivität steigt. Zudem lässt sich mit den Informationen zu Maschinen-laufzeiten, Stillständen und Störungen die Wirtschaftlichkeit von Aufträgen ermitteln. Parallel visualisiert und analysiert der CONDITION ANALYZER komponentenbasiert den Zustand der Maschine anhand von Sensordaten. Hierdurch lässt sich beispielsweise eine vorbeugende Wartung unterstützen. Der PERFORMANCE MONITOR ermöglicht die Erfassung, Analyse und Visualisierung der Gesamtanlageneffektivität unter Berücksichtigung der Maschinenverfügbarkeit und Bauteilqualität.
PRODUCTION PLANNING: Ganzheitliche digitale Planung von Abläufen
Wie DMG MORI die Anwender auch bei der integrierten Produktionsplanung unterstützt, belegt die jüngste Entwicklung der ISTOS GmbH. Das dezentrale Profit Center von DMG MORI hat Applikationen für die durchgängige Produktionsplanung entwickelt. Mit Modulen für Materialmanagement, Personaleinsatzplanung sowie für Fertigungsfeinplanung und Auftragsverfolgung ermöglicht PRODUCTION PLANNING die situationsbezogene Planung gegen begrenzte Kapazitäten und unterstützt so ressourcenschonende und kostenoptimierte Betriebsabläufe. PRODUCTION PLANNING ist Teil der derzeit erprobten PLANNING SOLUTIONS, die zukünftig mit Funktionalitäten für Planung, Kontrolle und Feedback hersteller- und anwendungsübergreifend das Fundament für eine optimierte Produktion bilden.