Themenbezogenes Bild LASERTEC 65 Hybrid 3D von DMG MORI

LASERTEC 125 DED hybrid

Hybride Additive Fertigung: Aufbau, Reparatur und Beschichtung von hochwertigen Metallbauteilen bis zu 2000

Max. Verfahrweg X-Achse
53 in. 1.335 mm
Max. Verfahrweg Y-Achse
49 in. 1.250 mm
Max. Verfahrweg Z-Achse
35 in. 900 mm
Max. Laserleistung
3.000 W 3.000 W
Max. Werkstückgewicht
4.409 lbs. 2.000 kg

Highlights

LASERTEC 125 DED hybrid - Additive Manufacturing

Themenbezogenes Bild
Themenbezogenes Bild

Höchste Flexibilität im Fertigungsprozess durch Kombination von generativer und spanender Bearbeitung für Additive Manufacturing und Repair

  • Automatisches Einwechseln des Laserkopfes via Shuttle-Handling ohne manuelles Eingreifen
  • 5-achsiger Materialaufbau mit Koaxialdüse für eine gleichförmige Pulververteilung unabhängig von der Laseraufbaurichtung
  • Vollwertige 5-Achs-Fräsmaschine in stabiler monoBLOCK-Bauweise

AM Assistant für beste Prozesssicherheit und ganzheitliche Rückverfolgung

  • Integrierte Wärmebildkamera zur Überwachung des gesamten Arbeitsraumes während des Bearbeitungsprozesses,  adaptive Prozessregelung und konstante Überwachung des Arbeitsabstandes
  • Pulverförderratensensor sowie automatische Pulverkalibrierung
  • AM Evaluator zur Visualisierung relevanter Prozessdaten (z. B. Schmelzbadgröße, Pulvermassenstrom) als digitales 3D-Modell sowie im zeitlichen Verlauf

Siemens NX: Hybrides CAD / CAM – Modul für additive und subtraktive Programmierung

  • Ein Softwarepaket für die gesamte Prozesskette: Produktentwicklung, Konstruktion und Fertigung - additives Aufbauen, zerspanendes Abtragen / Finishing
  • Einzigartige LASERTEC Aufbaustrategien komplett in die CAD / CAM-Software integriert inkl. 3D-Simulation zur Prozesskontrolle und Kolissionskontrolle 
  • Wechsel zwischen additiver und spanender Programmierung innerhalb der gleichen Programmierumgebung

Herstellung von Multimaterialverbindungen und gradierten Materialien für beste Bauteil-Performance

  • Auftrag von Materialien mit mehr als 60 Rockwell zur Vermeidung von nachträglicher Wärmebehandlung
  • Verbesserte Kühlleistung z.B. durch Verwendung von Bronze im Formkern
  • Bessere Materialien und erhöhte Zuverlässigkeit im Reparaturprozess für verbesserte Standzeit
  • Verbesserte Leistung von bestehenden Werkzeugdesigns durch verschleißfeste Beschichtungen
  • Gradierte Materialien zwischen hart / weich oder magnetisch / nicht magnetisch etc.
Prozessintegration in der additiven Fertigung perfektioniert: Die LASERTEC DED Hybrid Serie
LASERTEC 125 DED hybrid - Additive Manufacturing

Anwendungsbeispiele

Steuerung & Software

Service & Training

Downloads & Technische Daten

Technologiedaten
Max. Laserleistung
3.000 W 3.000 W
Werkstück
Max. Werkstückgewicht
4.409 lbs. 2.000 kg
Arbeitsraum
Max. Verfahrweg X-Achse
53 in. 1.335 mm
Max. Verfahrweg Y-Achse
49 in. 1.250 mm
Max. Verfahrweg Z-Achse
35 in. 900 mm