Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser:

Ihr Web-Browser Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.

Die Darstellung der Inhalte und Funktionalität wird nicht gewährleistet!

Powder Nozzle von DMG MORI
Powder Nozzle von DMG M ORI
CELOS von DMG MORI

Laserauftragschweißen mit der Pulverdüse

LASERTEC DED: Additive Fertigung mittels Pulverdüse

Highlights
  • Von der reinen Laserauftragsmaschine bis zu universalen Hybridlösungen
  • 5- bis 6-Seitenbearbeitung großvolumiger 3D-Bauteile
  • Prozessüberwachung und Adaptive Prozesskontrolle
  • Ganzheitliche, CAD/CAM Prozesskette
Technische Daten
Max. Verfahrweg X-Achse
1.335 mm
Max. Verfahrweg Y-Achse
1.250 mm
Max. Verfahrweg Z-Achse
3.890 mm
Laserleistung Standard
3.000 W
Max. Werkstückgewicht
2.000 kg
Steuerung & Software
  • CELOS: Die APP-basierte Steuerungs- und Bedienplattform
  • Exklusive DMG MORI Technologiezyklen verfügbar
  • ERGOline 21.5" Multi Touch Panel mit CELOS und SIEMENS SINUMERIK 840 D sl
Max. Verfahrweg X-Achse
Max. Verfahrweg Y-Achse
Max. Verfahrweg Z-Achse
Laserleistung Standard
Max. Werkstückgewicht
LASERTEC 65 DED
735 mm
650 mm
560 mm
2.500 W
600 kg
LASERTEC 65 Hybrid 3D von DMG MORI
LASERTEC 65 DED hybrid
735 mm
650 mm
560 mm
3.000 W
600 kg
LASERTEC 65 Hybrid 3D von DMG MORI
LASERTEC 125 DED hybrid
1.335 mm
1.250 mm
900 mm
3.000 W
2.000 kg
LASERTEC 4300 3D Hybrid von DMG MORI
LASERTEC 3000 DED hybrid
675 mm
600 mm
1.562 mm
3.000 W
1.150 kg
LASERTEC 4300 3D Hybrid von DMG MORI
LASERTEC 6600 DED hybrid
1.040 mm
610 mm
3.890 mm
2.000 W

Additive Fertigung: Komplette Prozesslösungen in Fertigteilqualiät aus einer Hand

Das Laserauftragschweißen mit der Pulverdüse zeichnet sich durch eine sehr hohe Aufbaurate aus. Daher eignen sich die Maschinen der DED / DED hybrid Baureihe besonders für Bauteile mit großem Volumen. Zudem ist es sehr einfach, auf bestehende Bauteile aufzubauen und auch verschiedene Werkstoffe zu kombinieren. Der flexible Wechsel zwischen Laser- und Fräs-Drehbearbeitung ermöglicht die direkte Bearbeitung von Bauteilsegmenten und die Integration der kompletten Fertigungskette in einer Maschine.