Universaldrehen: Leistung und Präzision in der Metallbearbeitung
Qualitätsorientiertes Universaldrehen erfordert stabile, vibrationsarme Drehmaschinen, die ein Maximum an Performance bieten und jederzeit präzise arbeiten. Voraussetzung dafür sind eigensteife Maschinenbetten, robuste Führungsbahnen oder Linearführungen und hochgenaue Wegmesssysteme. Revolver mit angetriebenen Werkzeugen oder ein Reitstock bzw. eine Lünette für die Bearbeitung langer Werkstücke erhöhen zudem die Bearbeitungsvielfalt.
Drehzahl, Drehdurchmesser, Spitzenweite – die richtigen Maschinendaten für jede Anwendung
Sowohl im Einstiegsbereich mit den preislich attraktiven CLX Modellen als auch im Hightech-Segment mit den bewährten CTX und NLX Drehmaschinen setzt DMG MORI Maßstäbe in der Bearbeitung von anspruchsvollen Präzisionswerkstücken. Eine leistungsstarke Hauptspindel sorgt bei allen Modellen für die geeignete Drehzahl und das erforderliche Drehmoment. Spitzenweite, Spitzenhöhe oder Umlaufdurchmesser – die Modellvielfalt bietet für jede Anwendung passende Baugrößen.
- Präzision durch eigensteife Maschinenbetten und robuste Führungsbahnen oder Linearführungen
- Bearbeitungsvielfalt durch Revolver mit angetriebenen Werkzeugen und Y-Achse
- Maximale Performance durch leistungsstarke Spindeln
Turn & Mill: 6-Seiten-Komplettbearbeitung komplexer Werkstücke
Um anspruchsvolle Geometrien herzustellen, war es lange Zeit üblich, Werkstücke zunächst zu drehen und anschließend auf Fräsmaschinen fertigzustellen. DMG MORI gehört zu den Herstellern, die schon früh beide Technologien in einen Arbeitsraum integriert haben. Der Vorteil: Die Dreh-Fräsbearbeitung in einem Arbeitsraum reduziert Durchlaufzeiten. Weniger manuelle Umspannvorgänge minimieren das Fehlerpotenzial. Das wiederum erhöht die Bauteilqualität.
Den Einstieg in das Dreh-Fräsen bildet die CLX 450 TC. Die zahlreichen Modelle der CTX beta TC, CTX gamma TC und NTX Baureihen bieten auch in diesem Bereich eine geeignete Maschine für jede Anwendung – unabhängig vom Gewicht der Werkstücke. Ausgestattet sind die Turn & Mill Maschinen mit der compactMASTER Frässpindel.
Komplexe Geometrien dank compactMASTER Spindel
Die patentierte compactMASTER Frässpindel ist das Herzstück der Turn & Mill Modelle von DMG MORI. Ihre ultrakompakten Abmessungen und ihr großer Schwenkbereich ermöglichen eine optimale Ausnutzung des Arbeitsraums. Die Werkzeugversorgung der Spindel erfolgt vollautomatisch – je nach Maschinenmodell – über ein Scheibenmagazin oder Kettenmagazin.
- Kurze Durchlaufzeiten durch Komplettbearbeitung in einem Arbeitsraum
- Minimiertes Fehlerpotenzial durch weniger manuelle Umspannvorgänge
- Komplexe Geometrien durch Dreh-Fräsbearbeitung inklusive Y-Achse
Horizontales Produktionsdrehen: Großserien wirtschaftlich fertigen
Das Produktionsdrehen ist charakterisiert durch eine effiziente Fertigung hoher Stückzahlen. Mit zusätzlichen Revolvern oder Spindeln sowie angetriebenen Werkzeugen lassen sich auch komplexe Drehteile wirtschaftlich und schnell von der Stange bearbeiten. Stangenlader gewährleisten hierbei einen konstanten Materialnachschub, so dass Maschinenlaufzeiten maximiert werden. Für die Bearbeitung von Futterbauteilen können verschiedene robotergestützte Automationslösungen zum Einsatz kommen.
Seit Jahrzehnten ist DMG MORI ein Vorreiter im Produktionsdrehen. Stabil konstruierte Maschinen sorgen für Steifigkeit und Präzision in der Bearbeitung. Bei der NZ Baureihe sind beispielsweise bis zu vier Revolver inklusive Y-Achse im Arbeitsraum einsetzbar. Die WASINO Drehautomaten stehen hingegen für maximale Genauigkeit insbesondere bei der Serienfertigung im Automotive-Bereich.
- Effiziente Fertigung hoher Stückzahlen
- Hohe Bauteilkomplexität durch zusätzliche Revolver und angetriebene Werkzeuge
- Konstanter Nachschub mittels Stangenlader