NTX 2500
6-Seiten-Komplettbearbeitung mit der 122 Nm Turn & Mill Spindel compactMASTER
Highlights
Hohe Produktivität
- Großer Arbeitsraum durch die Turn & Mill Spindel compactMASTER mit 350 mm Länge erhöht die Produktivität
- Hohe Flexibilität durch X-Achsen-Verfahrweg von 672mm (-125 - +550 mm) und Y-Achse von 300mm (±150 mm)
- Y-Achsen-Verfahrweg von ±40 mm am Revolver 2 erhöht den Bearbeitungsbereich
5-Achs-Simultanbearbeitung
- Direct Drive Motor (DDM) in der B-Achse für die 5-Achs-Simultanbearbeitung komplexer Werkstücke
- 6-Seitenbearbeitung ist dank einer Spindel 2 möglich
Hohe Präzision
- Kühlmittelzirkulation im Spindelmotor und bei Kugelrollspindeln kontrolliert die thermische Verschiebung und erhöht dadurch die Bearbeitungsgenauigkeit
Stromeinsparung
- Energieeinsparung durch diverse Einstellungen und Visualisierung der energieeinsparenden Wirkung
Steuerung & Software
Auf Knopfdruck fahren die X- und Y-Achsen im manuellen Betrieb auf die positiven Endpositionen für die Außenbearbeitung
Ideal, um den Arbeitsraum für das Einrichten vorzubereiten, alternativ auch als Rettungsfunktion
- Einfache Bedienung beim Einrichten von mehrkanaligen Maschinen
- Schnelle Reaktionsmöglichkeit bei der Außenbearbeitung als Rettungsfunktion
- Lösungen für den sicheren Prozess und für den effizienten Einsatz von wichtigen Bearbeitungsschritten
- Anwendungen: Kegelreinigung, Werkzeugdatenüberwachung, sichere Rückzugsbewegung, Gewindebohren, Tieflochbohren, Außengewinde- und Zapfenfräsen, Innengewinde- und Kreisfräsen, Rückwärtssenkzyklus
- 12 gespeicherte Bearbeitungsstrategien für Abspanen, Tieflochbohren, Taschenfräsen, …*
- Laufzeitoptimierung durch individuelle Anwendung
- Sicheres Freifahren nach Programmabbruch
- Werkzeugdaten Überwachung
- Perfekte Kombination für 6-Seiten-Komplettbearbeitung und Reitstockfunktion
- Automatisches Be- und Entladen der Reitstockspitze in das Futter der Haupt- oder Gegenspindel über die Frässpindel und über den Revolver
- Abstützung von langen und schlanken Werkstücken in der Hauptspindel durch synchron laufende Gegenspindelspitze
- Bauteilgenauigkeit durch den automatischen Wechsel ohne die Tür zu öffnen (Wärmegang konstant)
- Erhöhte Bearbeitungssicherheit durch Positions- Verriegelung des Drehspindelstocks mit der Spitze
- Integrierter Spannkraftrechner nach VDI 3306
- Intuitive Berechnung der minimal notwendigen und maximal erlaubten Spannkräfte auf Basis der eingesetzten Zerspanungsparameter
- Umfassendes Paket für Innen- und Außen-Spannen mit 3 bis 8 Backen beim Drehen, Fräsen sowie Bohren.
- Vermeidung von Bauteildeformation aufgrund unbewusst überhöhter Spannkraft
- Erhöhung der Spannsicherheit
- Schnelleres Rüsten und sicheres Spannen in Kombination mit iJAW (DMQP RÖHM)
- On-Point Threading – Lageorientierte Gewindeerzeugung
- Freie Definition von Konturen, Steigungen und Gängen möglich
- Erstellung großer Bewegungs- bzw. Sondergewinde, die nicht über einfaches Gewinde-Strehlen gefertigt werden können
- Trapez, Säge und Rundgewinde einfach an der Maschine programmierbar
- Schneckenförderer mit beliebiger Profilgeometrien
- Kugelgewindemutter mit Querbohrungen einfach bestimmen
Highlights
- Herstellung von Profilen mit Hinterschnitten dank der hochauflösenden Profilaufteilung
- Einsatz von Standard- Werkzeughaltern für die rechte und linke Flankenbearbeitung
- Oberflächengüte bis zu RA 0,3 an CrNi-Legierungen
- Schwingungssensoren in der Frässpindel
- Verschiedene Indikatoren zur Anzeige des Vibrationsstatus
- Neuer Bearbeitungsvorschlag, um Vibrationen zu vermeiden
- Mit der Editierfunktion kann der neue Bearbeitungszustand problemlos auf Ihr Programm angewendet werden
- Berührungslose Messung mit dem integrierten und geschützten Kamerasystem
- Automatische Messung der Werkzeuge
- Unterstützung bei der Feinkorrektur der Werkzeugmaße
- 3D-Visualisierung der gemessenen Werkzeuge
- Erkennung von Werkzeugverschleiß
- Einfache Bearbeitung von unrunden Bauteilen durch Drehen
- Intuitive Benutzeroberfläche für Polygon- oder Oval-Drehen
- Herstellung der benötigten Geometrien mit einfachen Möglichkeiten der Feinkorrekturen
- Feinkorrektur der Geometrie Parameter (lange / kurze Halbachse und Lagewinkel)
- Bearbeitung an Haupt- oder Gegenspindel kombinierbar
- Herstellung von hochpräzisen ovalen und polygonalen Geometrien mittels Schleifen* – Toleranzklasse IT5
- Einfache parametrische Definition der Polygone auf Basis der DIN 32711
- Die perfekte Ergänzung zu Polygon- / Oval-Drehen
* Bestellbar als Erweiterung des Schleifpakets
- NEU: Fertigungsperspektiven für innovative Verbesserungen am Bauteil – z. B. selbstzentrierende, formschlüssige Wellen-Nabe-Verbindungen
- Lageorientierte Herstellung von unrunden Geometrien durch die Vorteile der 6-Seiten-Komplettbearbeitung (alles in einer Aufspannung)
- Oszillierende Bewegung der Vorschubsachse führt zur Luftschnitten, die zur effektiven Zerkleinerung der Späne führt
- Für Außenlängsdrehen von Innen und Außendurchmessern, Plandrehen, Bohren und Einstechen*
- Integrierte Sicherheitsfunktion prüft die Plausibilität der Parametereingaben
* Bei schrägen Flächen ergibt sich eine Stufenmuster, da der Vorschub nur in einer Achse gleichzeitig oszilliert werden kann.
- Die Spanlänge kann praktisch durch den Zyklus bestimmt werden und ist Materialübergreifend
- Keine Prozessunterbrechung mehr, da Späneknäuel vermieden werden
- Einfachste Einstellung an der HMI bei einer hohen Bedienungssicherheit
Auf dem Revolver montierte mitlaufende Zentrierspitze
Daten der Zentrierspitze sind direkt im Werkzeugspeicher hinterlegt
Für feste und federnde Zentrierspitzen
- Einfache Bedienung zur Positionierung der Zentrierspitze
- Erhöhte Bearbeitungs- sicherheit durch Positions-Verriegelung des Revolvers
- Andrückkraft der Spitze ist variabel programmierbar und mit Überwachung
- Restunwucht-basierte Berechnung der zulässigen Werkzeugdrehzahlgrenze in der HMI
- Durchgängige Überwachung und automatische Registrierung aller Grenzwertüberschreitungen während der Bearbeitung
- Exportfunktion aller registrierten Events in tabellarischer Form
- Hohe Transparenz und Sensibilität bez. Werkzeugwuchtens durch die einfache Bedienung
- Verbesserte Maßhaltigkeit, Oberflächengüte und reduzierter Werkzeugverschleiß durch konsequenten Einsatz gewuchteter Werkzeuge
- Einfache Werkzeugdefinition mit integrierter Bibliothek der Wendeschneidplatten
- Gezielte Einstellung beliebiger Einstellwinkel der verfügbaren Schneiden
- Vereinfachte Integration der Werkzeuge im NC-Programm
- Hydraulisch betätigte Lünette zum Abstützen langer und schlanker Bauteile
- Erweiterung der Einsatzmöglichkeit bei mehrkanaligen Maschinen
- Der Zyklus ermöglicht sowohl das An- als auch Freifahren der Lünette
- Hydraulisch betätigte Lünette in der Werkzeugtabelle
- Erhöhte Bearbeitungssicherheit durch Positions- Verriegelung des Revolvers
- Lünettenposition fixieren, um Lage und Formtoleranzen einzuhalten bei Programmneustart
- Bearbeitung auch an Maschinen ohne Y-Achse
- Hochproduktiv ohne Fräsen der einzelnen Flächen
- Dialoggeführte Programmierung durch den Technologiezyklus
Einsatz insbesondere für Mehrkanalmaschinen zur Zeitanalyse des Fertigungsprozesses und als Basis für die Taktzeitoptimierung
Individuelles Heranzoomen an kleinste Details und Verschieben entlang der Zeitachse zur Zyklusoptimierung
- Histogramm bis zur Dreikanälen
- Liefert die Basis zur Taktzeitoptimierung durch die grafische Visualisierung
- Speichern / Laden der aufgezeichneten Daten um einzelne Optimierungsschritte zu vergleichen
- Automatische Ermittlung und Einstellung der Antriebsparameter von Haupt- und Gegenspindel zur Optimierung ihre Regel- und Positionierverhalten in Abhängigkeit vom Bauteil- und Futtergewicht.
- Einsatz im Einzelachsbetrieb der jeweiligen Spindel und im mechanischen Koppelbetrieb der beiden.
- Zeitersparnis im Rüstvorgang
- Automatische Ermittlung der geeigneten Spindeleinstellung, unabhängig von der Erfahrung des Maschinenbedieners
- Speicherung der Parametereinstellung im Werkstückprogramm für gleichbleibende Prozessqualität
- Stoßen von Innen- und Außenverzahnungen mit dialoggeführter Programmierung
- Einzahn- bis Vierzahn-Stoßwerkzeuge mit klarer Werkzeugdefinition
- Kompensationsparameter für die Abdrängung des Werkzeughalters
- Schnelleres Einfahren der Technologie mit minimaler Fehlerquote
- Hohe Flexibilität bei der Einstellung der Bearbeitungsstrategie für beste Bauteilqualität
- Innen- und Außenverzahnung bis Modul 4*
* an CTX beta TC bis Modul 2 | an CTX gamma TC bis Modul 4 | abhängig vom Werkstück und Werkzeugausführung
Freiformflächen durch 5-Achs-Interpolation an der Haupt- und Gegenspindel
Drehen und Fräsen mit interpolierender B-Achse
Programmierung der 5-Achs-Bewegungen über kundenseitiges CAD / CAM System
Look-ahead-Funktion für einen kontinuierlichen Prozess
- Vermeidung von Schäden bei Werkzeugbruch oder Werkzeugüberbelastung
- Sensorlos mit automatisiertem Lernen von Lastgrenzen
- Für Drehen, Fräsen und Bohren (bis auf 3 mm Durchmesser)
- NEU: Benutzeroberfläche auf CELOS Side Screen
- NEU: Leistungsfähiger Algorithmus für effiziente Überwachung nach dem ersten Werkstück
- Protection Package: Perfekte Ergänzung zu MPC auf Drehmaschinen. Preisvorteil (ca. 40 %)
- Speichern der der Überwachungsgrenzen für jedes Werkzeug und jede Schneide im Programm
- Einfach bedienbar durch drei Parameter und ohne zusätzliche Sensorik
- Vermeidung von Vibrationen durch gezielte Anpassung der Drehzahl
- Anwendung für die Haupt- und Gegenspindel oder bei Fräsmaschinen mit FD-Tischen mit Direct Drive
- Kein manueller Eingriff des Bedieners
- Identische Wiederholbarkeit bei allen Bauteilen
- Erhöhte Prozesssicherheit bei speziellen Anwendung durch Vermeidung von Vibrationen
- z. B. beim Einsatz langer dünner Bohrer
- z. B. bei Frästeilen mit kritischer Aufspannung
- Effizienter Einsatz von mehrschneidigen Drehwerkzeugen mit mehr als einer Schneide auf Dreh-Fräs und Fräs-Drehmaschinen
- Mehrere „Schwesterwerkzeuge“ auf einem Grundträger
- Reduzierung von Werkzeugwechselzeiten
- Einsparung von Werkzeug- Magazinplätzen
- Programmierung der Verzahnungsparameter über Dialogeingabe
- Gerad-, Schräg-, Bogenverzahnung und Schneckenräder möglich
- Wälzfräser und Scheibenfräser einsetzbar
- Maximierung der Werkzeugstandzeiten durch „Shiften“ des Fräsers
- Erreichbare Qualität ≤ DIN 7
- Gerade und schräge Außen- oder Innenstirnräder und Keilwellenverzahnungen
- Pfeil-Verzahnung mit Zahnversatz an Dreh-Fräsmaschinen*
- Ballige Verzahnung durch mathematische Transformation der 6. virtuellen Achse* an TC-Maschinen
*an CTX TC mit Gegenspindel
- Überlagerung der Drehbewegung durch zusätzliche X- und Y-Hübe
- Anwendbar für Dreh- und Fräsbearbeitung
- Exzentrische Geometrien einfach herstellbar
- Exakte Achskopplung und Synchronisation im Hintergrund
Drehen
Messung und Korrektur der Position von Dreh- und Schwenkachsen (C4, C3, B)
Durchhangkompensation möglich
Einsetzbar in Kombination mit Standardtaster vom Kunden (empf. Renishaw, Blum)
Fräsen
- Toolkit zur Überprüfung und Korrektur der kinematischen Genauigkeit von 4- und 5 Achs Maschinenkonfiguration
- Alle Kopfvarianten und Tischachsen
Zuverlässige Re-Kalibrierung der Maschine vor einer hochgenauen Bearbeitung
Durchgehende Dokumentation der Maschinengenauigkeit
Keine Fehlteile aufgrund von unbekannten Geometrieabweichung
- Periodische Rekalibrierung der Maschine mit durchgängiger Dokumentation
- Höchste kinematische Genauigkeit in Eigenregie
- Prozessorientiertes Anpassen der Vorschubgeschwindigkeit in Relation zur Tischbeladung von Fräsmaschinen
- Minimierung der Bearbeitungszeit bei Maximierung der relevanten Bauteilqualität
- NEU: Jetzt auch für CTX TC Verfügbar. Ideales Bearbeitungsergebnis bei höchster Maschinendynamik.*
*ohne Berücksichtigung von Futtergewicht und Bauteil
Produktive Komplettbearbeitung
Kostengünstige Verzahnung auf Standardmaschinen mit Standardwerkzeugen
Flexibel für unterschiedliche Verzahnungen
Qualitätsprüfung im Prozess
- Programmerstellung auf Basis von Rohteilzeichnungen und Verzahnungsdaten
- Rotatorische Ausrichtung nach Wärmebehandlung
- Schnittstelle für Koordinatenmessgerät (Klingenberg, Leitz, Zeiss)
- Kreisförmige Bewegung der Werkzeugschneide, wobei die Orientierung der Schneide immer auf das Zentrum des Kreises gerichtet ist
- Möglich für Außen- und Innenbearbeitung
- Synchronisation und Werkzeugweg vom Zyklus gesteuert
- NEU: in der Version 2.0 komplexe Drehkonturen möglich (zur Zeit nur an der DMU 50 verfügbar, weitere Maschinentypen folgen) Kundennutzen
- Einfache Herstellung von Dichtflächen, die nicht gefräst werden dürfen
- Komplette Bauteilbearbeitung in einer Aufspannung möglich
- Reduzierte Investitionskosten für Werkzeuge
- Vibrationsüberwachung im Prozess
- Maschinenschnellabschaltung im Falle eines Crashs
- Manuelles Freifahren auch in geschwenkter Bearbeitungsebene
- NEU: Drehmomentüberwachung
- NEU: Empfohlen mit Protection Package für CTX TC Maschinen
- Vermeidung von Werkzeugbruch
- Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit
- Schadensverringerung