Universaldrehmaschinen: Vielseitigkeit für präzise Fertigungslösungen
Universaldrehmaschinen sind wahre Alleskönner im Bereich der spanabhebenden Fertigung. Sie ermöglichen die Bearbeitung rotationssymmetrischer Werkstücke und kommen in der Einzel- sowie Kleinserienfertigung zum Einsatz. Aufgrund ihrer hohen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit haben sich zahlreiche Varianten entwickelt. Die Universaldrehmaschine nimmt dank ihrer Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit auch bei DMG MORI eine zentrale Rolle ein und ist über unterschiedliche Baureihen und Maschinentypen hinweg ein wichtiger Teil des DMG MORI Portfolio.
Maschinenübersicht
Die wichtigsten Baugruppen einer Universaldrehmaschine
Hohe stufenlose Drehzahlen und Fertigungsgenauigkeiten basieren auf einem hochsteifen Maschinenbett. Dessen schräge Auslegung begünstigt den Späneabwurf nach vorn. Längsschlitten und Reitstock laufen auf prismatischen Führungsbahnen. Der Reitstock ist Grundlage für die Bearbeitung langer Werkstücke. Er kann mit verschiedenen Einsätzen ausgestattet werden, wie etwa dem Morsekegel. Zudem können mitlaufende und feststehende Lünetten verbaut sein. Sie erhöhen die Werkzeugstabilität während des Drehvorgangs. Der Hauptantrieb ist im Spindelstock verbaut. Die Drehbewegung wird über die Spindel auf das Werkstück übertragen. Bei der Spindel wird zwischen Hauptspindel und Gegenspindel unterschieden. Über die Hauptspindel wird ein Rohling oder Rundmaterial aufgenommen und für den eigentlichen Drehprozess angetrieben. Gegenüber der Hauptspindel befindet sich die Gegenspindel. Mit ihrer Hilfe kann die Komplettbearbeitung eines Werkstücks von allen 6 Seiten realisiert werden. Das erhöht die Produktivität in der industriellen Fertigung.
Diese Bearbeitungen meistern Universaldrehmaschinen souverän
- Längsdrehen
- Plandrehen
- Konische Flächen
- Drehen von Außen- und Innendurchmessern
- Gewindedrehen
- Kopierdrehen (auch Konturdrehen genannt)
Universaldrehmaschinen finden sich in der Industrie als Handbediente-, Konventionelle-, Zyklengesteuerte- und CNC-Universaldrehmaschinen.
Für jeden Anspruch die passende Baureihe
Damit industrielle Fertiger branchenübergreifend Drehteile mit höchster Präzision und millimetergenau fertigen können, hat DMG MORI mit der CLX, CTX, NLX, SL and T individuelle Baureihen von Universaldrehmaschinen entwickelt. Alle Maschinen haben eigensteife Maschinenbetten, robuste Führungsbahnen und Linearführungen und garantieren damit vibrationsarmes und stabiles Drehen und maximale Performance. Dank Spindelantrieben von bis zu 12.080 Nm profitieren Anwender von maximaler Zerspanleistung. Ein großer Drehdurchmesser von bis zu ø 930 mm, der optimale Spänefall und nicht zuletzt Wegmesssysteme garantieren präzise Ergebnisse in der Fertigung von Werkstücken. Revolver mit angetriebenen Werkzeugen oder einem Reitstock bzw. einer Lünette für die Bearbeitung langer Werkstücke, erhöhen die Bearbeitungsvielfalt innerhalb des Universaldrehmaschinenspektrums.
Definierte Eigenschaften und Variantenreichtum
Im Vergleich zu anderen Drehverfahren wie CNC-Drehen und Horizontaldrehen, zeichnet sich Universaldrehen durch seine Fähigkeit aus, komplexe Geometrien und verschiedene Bearbeitungsoperationen in einem einzigen Verfahren durchzuführen. Erreicht wird dieser Variantenreichtum durch folgende Eigenschaften:
- Gegenspindel für die 6-Seiten Komplettbearbeitung
- Y-Achse für die außermittige Fräs-Bearbeitung komplexer Werkstücke
- Bigbore-Spindeln mit einem Durchlass von bis zu 375 Millimetern
- Bearbeitung von Werkstücken mit bis zu ø 930 mm Durchmesser und bis zu 6.000 mm Drehlänge
- Flachführungen für optimale Dämpfungseigenschaften und dynamische Steifigkeit
- MASTER Spindeln mit 36 Monaten Gewährleistung ohne Stundenbegrenzung
Häufige Fragen zu Universaldrehmaschinen
Was sind die Hauptmerkmale einer Universaldrehmaschine?
Vielseitigkeit ist Trumpf bei den Universaldrehmaschinen: Populär sind das Längs- und Plandrehen, die Bearbeitung konischer Flächen oder das Drehen von Außen- und Innendurchmessern. Jede Universaldrehmaschine hat einen Spindelstock, der die Hauptspindel enthält, die das Werkstück antreibt. Einige Modelle besitzen auch eine so genannte Gegenspindel für zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten. Das wirkt sich positiv auf die Produktivität aus.
Warum sollte man sich für eine Universaldrehmaschine entscheiden?
Universaldrehmaschinen sichern höchste Präzision und maximale Performance durch eigensteife Maschinenbetten, robuste Führungsbahnen und Linearführungen. Sie lassen sich automatisieren, was sie vielseitiger und effizienter macht. Zudem können Universaldrehmaschinen an unterschiedliche Materialien und Anforderungen angepasst werden. Damit eignen sie sich für branchenübergreifende Fertigungsaufgaben.
Welche Universaldrehmaschinen kommen in der modernen Produktion zum Einsatz?
Die DMG MORI Universaldrehmaschinen der Baureihen CLX, CTX, NLX, SL und T eignen sich für das denkbar breiteste Spektrum an Drehaufgaben. Ihre Flexibilität und die Nutzung modularer Werkzeuge, die CNC-Steuerung oder automatisierte Prozesse sind Grundlage für die effiziente Bearbeitung anspruchsvoller Bauteile, wie sie z. B. in der Medizintechnik oder der Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden.