LASERTEC 3000 DED hybrid
Hybridbearbeitung: Additive Fertigung und Drehen/Fräsen in einer Maschine
Highlights
Flexibilität durch Kombination der generativen und spanenden Bearbeitung für 3D-Bauteile in Fertigteilqualität
- Großteile bis ø 670 × 932 mm (bei B-Achse 180°) oder bis ø 400 × 1.321 mm (bei B-Achse 90°)
- 5-achsiger Materialaufbau mit Koaxialdüse für eine gleichförmige Pulververteilung unabhängig von der Laseraufbaurichtung
- Additive Fertigung von Metallen und reaktiven Materialien wie Ti-6Al-4V (optional)
AM Assistant unterstützt Sie bei der additiven Fertigung (Option)
- Überwacht die Größe und Temperatur des Schmelzbads und steuert die Laserleistung durch Rückmeldung der überwachten Werte für einen stabilen Aufbau
- Schmelzbadüberwachung: Kontinuierliche Überwachung der Schmelzbadbedingungen
- Überwachung des Arbeitsabstands: Misst und überwacht den Abstand zwischen Düse und Schmelzbad
- Automatische Pulverkalibrierung: Misst automatisch die Pulverdurchflussrate
Disruptive Design-Möglichkeiten
- 5-Achs gesteuertes Pulverauftragsschweißen auf Komplettbearbeitungszentren treibt Innovation
- Neue Teilemerkmale möglich durch wechselnde Materialauftrags- und Bearbeitungsstrategien
- Gesteigerte Bauteilperformance durch stoffschlüssige Verbundwerkstoffe (z.B. Inconel + Kupfer)
- Bauteile mit Innenkonturen für neue und verbesserte Bauteilfunktionen
Anwendungsbeispiele
Steuerung & Software
- Kreisförmige Bewegung der Werkzeugschneide, wobei die Orientierung der Schneide immer auf das Zentrum des Kreises gerichtet ist
- Möglich für Außen- und Innenbearbeitung
- Synchronisation und Werkzeugweg vom Zyklus gesteuert
- NEU: in der Version 2.0 komplexe Drehkonturen möglich (zur Zeit nur an der DMU 50 verfügbar, weitere Maschinentypen folgen) Kundennutzen
- Einfache Herstellung von Dichtflächen, die nicht gefräst werden dürfen
- Komplette Bauteilbearbeitung in einer Aufspannung möglich
- Reduzierte Investitionskosten für Werkzeuge
- Effizienter Einsatz von mehrschneidigen Drehwerkzeugen mit mehr als einer Schneide auf Dreh-Fräs und Fräs-Drehmaschinen
- Mehrere „Schwesterwerkzeuge“ auf einem Grundträger
- Reduzierung von Werkzeugwechselzeiten
- Einsparung von Werkzeug- Magazinplätzen
Produktive Komplettbearbeitung
Kostengünstige Verzahnung auf Standardmaschinen mit Standardwerkzeugen
Flexibel für unterschiedliche Verzahnungen
Qualitätsprüfung im Prozess
- Programmerstellung auf Basis von Rohteilzeichnungen und Verzahnungsdaten
- Rotatorische Ausrichtung nach Wärmebehandlung
- Schnittstelle für Koordinatenmessgerät (Klingenberg, Leitz, Zeiss)
- Programmierung der Verzahnungsparameter über Dialogeingabe
- Gerad-, Schräg-, Bogenverzahnung und Schneckenräder möglich
- Wälzfräser und Scheibenfräser einsetzbar
- Maximierung der Werkzeugstandzeiten durch „Shiften“ des Fräsers
- Erreichbare Qualität ≤ DIN 7
- Zahnprofilmodifikationen einfach beherrschbar
- Einsatz nachgeschliffener Werkzeuge berücksichtigen
- Fehlervermeidung durch Monitoring (z. B. falscher Achskreuzwinkel oder falsche Drehzahl, bzw. Drehrichtung)
- Für geraden Außen- und Innenverzahnungen mit Schulter (Störkonturen)
- Verzahnungsmodule zwischen 0,3 – 1,5 mit Qualität 8 nach DIN 3961
- Bis Modul 2 an CTX gamma TC*
*Qualität und Bearbeitungszeit abhängig vom Werkzeug und Bauteil
- Hohe Flexibilität bei der Herstellung von Verzahnungen, wo andere Verfahren wie Wälzschälen oder Wälzfräsen geometrisch bedingt nicht einsetzbar sind
- Klare strukturierte Eingabemasken für eine einfache Prozesseinstellung
- Gerade und schräge Außen- oder Innenstirnräder und Keilwellenverzahnungen
- Pfeil-Verzahnung mit Zahnversatz an Dreh-Fräsmaschinen*
- Ballige Verzahnung durch mathematische Transformation der 6. virtuellen Achse* an TC-Maschinen
*an CTX TC mit Gegenspindel
- Fräsen von ovalen und polygonalen Geometrien
- Bearbeitung von exzentrischen stirnseitigen Polygonen möglich
- Einfache Anwahl geeigneter Bearbeitungsstrategien
- Einfache parametrische Definition der Welle-Nabe Verbindung nach DIN 32711 and DIN 32712
- Ermögliche die Bearbeitung von kleinen Werkstücken oder welche aus langspanenden Materialen. Die Perfekte Ergänzung zum Polygon / Oval Drehen.
- Vermeidung von Schäden bei Werkzeugbruch oder Werkzeugüberbelastung
- Sensorlos mit automatisiertem Lernen von Lastgrenzen
- Für Drehen, Fräsen und Bohren (bis auf 3 mm Durchmesser)
- NEU: Benutzeroberfläche auf CELOS Side Screen
- NEU: Leistungsfähiger Algorithmus für effiziente Überwachung nach dem ersten Werkstück
- Protection Package: Perfekte Ergänzung zu MPC auf Drehmaschinen. Preisvorteil (ca. 40 %)
- Speichern der der Überwachungsgrenzen für jedes Werkzeug und jede Schneide im Programm
- Lösungen für den sicheren Prozess und für den effizienten Einsatz von wichtigen Bearbeitungsschritten
- Anwendungen: Kegelreinigung, Werkzeugdatenüberwachung, sichere Rückzugsbewegung, Gewindebohren, Tieflochbohren, Außengewinde- und Zapfenfräsen, Innengewinde- und Kreisfräsen, Rückwärtssenkzyklus
- 12 gespeicherte Bearbeitungsstrategien für Abspanen, Tieflochbohren, Taschenfräsen, …*
- Laufzeitoptimierung durch individuelle Anwendung
- Sicheres Freifahren nach Programmabbruch
- Werkzeugdaten Überwachung
- Einfach bedienbar durch drei Parameter und ohne zusätzliche Sensorik
- Vermeidung von Vibrationen durch gezielte Anpassung der Drehzahl
- Anwendung für die Haupt- und Gegenspindel oder bei Fräsmaschinen mit FD-Tischen mit Direct Drive
- Kein manueller Eingriff des Bedieners
- Identische Wiederholbarkeit bei allen Bauteilen
- Erhöhte Prozesssicherheit bei speziellen Anwendung durch Vermeidung von Vibrationen
- z. B. beim Einsatz langer dünner Bohrer
- z. B. bei Frästeilen mit kritischer Aufspannung
Drehen
Messung und Korrektur der Position von Dreh- und Schwenkachsen (C4, C3, B)
Durchhangkompensation möglich
Einsetzbar in Kombination mit Standardtaster vom Kunden (empf. Renishaw, Blum)
Fräsen
- Toolkit zur Überprüfung und Korrektur der kinematischen Genauigkeit von 4- und 5 Achs Maschinenkonfiguration
- Alle Kopfvarianten und Tischachsen
Zuverlässige Re-Kalibrierung der Maschine vor einer hochgenauen Bearbeitung
Durchgehende Dokumentation der Maschinengenauigkeit
Keine Fehlteile aufgrund von unbekannten Geometrieabweichung
- Periodische Rekalibrierung der Maschine mit durchgängiger Dokumentation
- Höchste kinematische Genauigkeit in Eigenregie
- Prozessorientiertes Anpassen der Vorschubgeschwindigkeit in Relation zur Tischbeladung von Fräsmaschinen
- Minimierung der Bearbeitungszeit bei Maximierung der relevanten Bauteilqualität
- NEU: Jetzt auch für CTX TC Verfügbar. Ideales Bearbeitungsergebnis bei höchster Maschinendynamik.*
*ohne Berücksichtigung von Futtergewicht und Bauteil
- Einfache Bedienung zur Einstellung der Maschinendynamik mit Antriebsparameter von DMG MORI
- Zeitersparnis beim Schruppen
- Hohe Oberflächengüte beim Schlichten
- Vibrationsüberwachung im Prozess
- Maschinenschnellabschaltung im Falle eines Crashs
- Manuelles Freifahren auch in geschwenkter Bearbeitungsebene
- NEU: Drehmomentüberwachung
- NEU: Empfohlen mit Protection Package für CTX TC Maschinen
- Vermeidung von Werkzeugbruch
- Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit
- Schadensverringerung
- Überlagerung der Drehbewegung durch zusätzliche X- und Y-Hübe
- Anwendbar für Dreh- und Fräsbearbeitung
- Exzentrische Geometrien einfach herstellbar
- Exakte Achskopplung und Synchronisation im Hintergrund
- Visualisierung relevanter Prozessdaten (z.B. Schmelzbadgröße, Pulvermassenstrom) als digitales 3D-Modell sowie im zeitlichen Verlauf
- Detaillierte Analyse von Prozessdaten
- Vergleich von Prozessen zur Qualitätssicherung
- Erstellung von Bauteil-Reports
- Vereinfachung der Prozessentwicklung
- Unterstützung bei der Qualitätskontrolle
- Ermöglicht individuelle Analyse und Aufbereitung der prozessrelevanten Daten
- Einfache Nachrüstung der Software innerhalb des AM-Analyser-Produktpaktes
Auf Knopfdruck fahren die X- und Y-Achsen im manuellen Betrieb auf die positiven Endpositionen für die Außenbearbeitung
Ideal, um den Arbeitsraum für das Einrichten vorzubereiten, alternativ auch als Rettungsfunktion
- Einfache Bedienung beim Einrichten von mehrkanaligen Maschinen
- Schnelle Reaktionsmöglichkeit bei der Außenbearbeitung als Rettungsfunktion