DMU 90 P duoBLOCK
Mit der duoBLOCK-Baureihe der 4. Generation wird jedes Bauteil zum Meisterstück.
Max. Verfahrweg X-Achse
900 mm
Max. Verfahrweg Y-Achse
1.050 mm
Max. Verfahrweg Z-Achse
850 mm
Max. Werkstückdurchmesser
1.000 mm
Max. Werkstückhöhe
1.450 mm
Max. Werkstückgewicht
1.800 kg
Steuerungs- & Softwarealternativen
SIEMENS
HEIDENHAIN
Highlights
Präzision
- Maximale Bauteilgenauigkeit durch vollständig wassergekühlten Vorschubantrieb
- SGS: Spindle Growth Sensor zur Kompensation des Spindelwachstums
- Deutlich verbesserter Temperaturgang
Performance
- Bis zu 50 % höhere Zerspanleistung dank Schwerzerspanungspaket
- Starke Motorspindel mit 430 Nm und 52 kW
- duoBLOCK® Konzept mit hoher Steifigkeit für maximale Zerspanleistung
Effizienz
- 5-Achs-Simultanbearbeitung in Top-Ausstattung zum Best-Preis
- Optimale Wartungsfreundlichkeit und beste Ergonomie durch uneingeschränkte Zugänglichkeit
- Hohe Maschinenverfügbarkeit von 96 %
duoBLOCK-Baureihe. Dauerhaft genau!
- Höchste Steifigkeit für maximale Zerspanleistung!
- Große YRT-Lagerdurchmesser in der B- und C-Achse
- Breite Linearführungen mit 55 mm für hohe Tischbeladung von 1.800 kg
- Innengekühlte Kugelgewindetriebe ø 50 / 50 / 50 mm im Standard
- FEM-Optimierung aller Bauteile
Anwendungsbeispiele
Steuerung & Software
TCC – Tool Control Center
- Spanerkennung an Plan- und Kegelauflage
- Überwachung der Einzugskraft
- Schneidenbrucherkennung im Prozess mittels Symmetrieüberwachung des Biegemoments je Schneide (Polarplot)
- Visualisierung des Biegemoments über den zeitlichen Verlauf mittels Graph
Highlights
gearSKIVING 2.0
- Gerade und schräge Außen- oder Innenstirnräder und Keilwellenverzahnungen
- Pfeil-Verzahnung mit Zahnversatz an Dreh-Fräsmaschinen*
- Ballige Verzahnung durch mathematische Transformation der 6. virtuellen Achse* an TC-Maschinen
*an CTX TC mit Gegenspindel
Highlights
angularTOOL
- Höchste Flexibilität bei der Bearbeitung von Strukturbauteilen durch variable Ausrichtung des Winkelkopfes
- Automatische CAD / CAM Programmierung
- Automatische Berechnung des TCP und Kombination mit bestehenden, steuerungsseitigen Funktionen
Highlights
Außermittige Dreh- und Fräsbearbeitung
- Überlagerung der Drehbewegung durch zusätzliche X- und Y-Hübe
- Anwendbar für Dreh- und Fräsbearbeitung
Highlights
Kundennutzen
- Exzentrische Geometrien einfach herstellbar
- Exakte Achskopplung und Synchronisation im Hintergrund
Schleifen
Drehen
- Drehen, Fräsen und Schleifen in einer Aufspannung
- Schleifzyklen für Innen-, Außen- und Planschleifen sowie Abrichtzyklen
- Körperschall-Sensorik zum Anfahren und Abrichten
- Vollintegrierte Messzange für relative und absolute LIVE-Messung – Hauptzeitparallel
Fräsen
- Beste Oberflächenqualität durch Integration der Schleiftechnologie
- Schleifzyklen für Innen-, Außen- und Planschleifen sowie Abrichtzyklen
- Körperschallsensorik zum Anfahren und Abrichten
- 1.300 l Kühlmittelanlage mit integriertem Zentrifugalfilter für die Filtrierung bis zu einer Partikelfeinheit von > 10 μm
- AKZ-Düseneinheit optional verfügbar für bestmögliche Spülung des Schleifspalts
Highlights
Tilted Measuring Cycle
- Messen mit angestellter Werkzeugachse
- Dialoggeführte Programmierung der Messzyklen
- Positionierung der Messpunkte mit Rotationsachse
Highlights
Maintenance Package i4.0
- Automatische Erkennung der Werkzeugspannkraft für durchgängig hohe Prozessstabilität
- Vordefinierter Zyklus für automatische Schmierung, alle 75 h oder nach 20.000 Werkzeugwechsel
- Leckageerkennung und Verbrauchsmessung des Pneumatik-Systems
Highlights
Kundennutzen
- Zeitsparende effiziente Schmierung ohne Bedienereingriff
- Hohe Transparenz durch Anzeige der durchgeführten Schmierzyklen und der aktuellen Einzugskraft
- Datenaufzeichnung in Kombination mit dem Condition Analyzer für weitere Analysen der Luftverbräuche und Einzugskraftveränderung
DMG MORI gearMILL
Produktive Komplettbearbeitung
Kostengünstige Verzahnung auf Standardmaschinen mit Standardwerkzeugen
Flexibel für unterschiedliche Verzahnungen
Qualitätsprüfung im Prozess
Highlights
Kundennutzen
- Programmerstellung auf Basis von Rohteilzeichnungen und Verzahnungsdaten
- Rotatorische Ausrichtung nach Wärmebehandlung
- Schnittstelle für Koordinatenmessgerät (Klingenberg, Leitz, Zeiss)
3D quickSET
Drehen
Messung und Korrektur der Position von Dreh- und Schwenkachsen (C4, C3, B)
Durchhangkompensation möglich
Einsetzbar in Kombination mit Standardtaster vom Kunden (empf. Renishaw, Blum)
Fräsen
- Toolkit zur Überprüfung und Korrektur der kinematischen Genauigkeit von 4- und 5 Achs Maschinenkonfiguration
- Alle Kopfvarianten und Tischachsen
Highlights
Drehen Kundennutzen
Zuverlässige Re-Kalibrierung der Maschine vor einer hochgenauen Bearbeitung
Durchgehende Dokumentation der Maschinengenauigkeit
Keine Fehlteile aufgrund von unbekannten Geometrieabweichung
Fräsen Kundennutzen
- Periodische Rekalibrierung der Maschine mit durchgängiger Dokumentation
- Höchste kinematische Genauigkeit in Eigenregie
L-Messtasterpaket
- Vermessung von Stegen und Nuten an Bauteilen
- Messung von Durchmessern an schwer zugänglichen Stellen
- Erhältlich mit manuellen und ausfahrbaren Kalibriereinheit Paketinhalt
- L-Messtaster Kundenspezifisch ausgelegt
Highlights
Kundennutzen
- flexible Einsatzmöglichkeiten
- In Prozessmessung
Interpolationsdrehen 2.0 – Dreh-Stechzyklus
- Kreisförmige Bewegung der Werkzeugschneide, wobei die Orientierung der Schneide immer auf das Zentrum des Kreises gerichtet ist
- Möglich für Außen- und Innenbearbeitung
- Synchronisation und Werkzeugweg vom Zyklus gesteuert
- NEU: in der Version 2.0 komplexe Drehkonturen möglich (zur Zeit nur an der DMU 50 verfügbar, weitere Maschinentypen folgen) Kundennutzen
Highlights
Kundennutzen
- Einfache Herstellung von Dichtflächen, die nicht gefräst werden dürfen
- Komplette Bauteilbearbeitung in einer Aufspannung möglich
- Reduzierte Investitionskosten für Werkzeuge
Application Tuning Cycle
- Prozessorientiertes Anpassen der Vorschubgeschwindigkeit in Relation zur Tischbeladung von Fräsmaschinen
- Minimierung der Bearbeitungszeit bei Maximierung der relevanten Bauteilqualität
- NEU: Jetzt auch für CTX TC Verfügbar. Ideales Bearbeitungsergebnis bei höchster Maschinendynamik.*
*ohne Berücksichtigung von Futtergewicht und Bauteil
Highlights
MPC 2.0 – Machine Protection Control
- Vibrationsüberwachung im Prozess
- Maschinenschnellabschaltung im Falle eines Crashs
- Manuelles Freifahren auch in geschwenkter Bearbeitungsebene
- NEU: Drehmomentüberwachung
- NEU: Empfohlen mit Protection Package für CTX TC Maschinen
Highlights
Kundennutzen
- Vermeidung von Werkzeugbruch
- Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit
- Schadensverringerung
Flachschleifen
- Technologieintegration Flachschleifen auf Standardmaschinen für beste Oberflächenergebnisse
- Möglichkeit zur Geradheitskompensation durch Definition von Stützpunkten
- Körperschallunterstützes Anfahren im Zyklus
- AKZ-Düseneinheit für bestmögliche Spülung des Schleifspalts optional verfügbar
Highlights
In-Machine Tool Balancing
- Wuchten von Werkzeugen in der Maschine für hohe Oberflächen-Anforderungen sowie Maschinenschutz
- Überprüfung der Wuchtgüte der Spindel
- Wuchtgüte bis zu 0,3 g/mm
Highlights
Profile Dressing
- Abrichten eines Profils auf der Schleifscheibe mittels angetriebener Profilrollen (negativ)
- Volle Ausnutzung von AE-Sensor und integrierten Abrichtstrategien
- Hohe Zeitersparnis sowie hoher Abrichtgenauigkeit durch kundenspezifische Abrichtscheibenentwicklung
Highlights
Kundennutzen
- Höchste Genauigkeits- und Oberflächenanforderungen an die Lauffläche nur mittels Profilschleifscheibe realisierbar
- Ermöglicht Anwendungen, die bisher nur mit Schleifmaschinen möglich waren
- Einfache Handhabung durch Verwendung aller bekannter Schleifhilfen (Zyklen, AE-Sensor)
gearQUALITY
- Berührungslose Messung mit dem Laserscanner
- Messung und Auswertung von Verzahnungen nach gängigen Normen analog zu Koordinaten Messmaschinen
- Schnelle Messung mit max. 70.000 Punkte / Sek. bzw. bis zu 200.000 Punkte / Sek abhängig von der Laserquelle
Highlights
Efficient Production Package
- Lösungen für den sicheren Prozess und für den effizienten Einsatz von wichtigen Bearbeitungsschritten
- Anwendungen: Kegelreinigung, Werkzeugdatenüberwachung, sichere Rückzugsbewegung, Gewindebohren, Tieflochbohren, Außengewinde- und Zapfenfräsen, Innengewinde- und Kreisfräsen, Rückwärtssenkzyklus
- 12 gespeicherte Bearbeitungsstrategien für Abspanen, Tieflochbohren, Taschenfräsen, …*
Highlights
Kundennutzen
- Laufzeitoptimierung durch individuelle Anwendung
- Sicheres Freifahren nach Programmabbruch
- Werkzeugdaten Überwachung
Alternierende Drehzahl
- Einfach bedienbar durch drei Parameter und ohne zusätzliche Sensorik
- Vermeidung von Vibrationen durch gezielte Anpassung der Drehzahl
- Anwendung für die Haupt- und Gegenspindel oder bei Fräsmaschinen mit FD-Tischen mit Direct Drive
Highlights
Kundennutzen
- Kein manueller Eingriff des Bedieners
- Identische Wiederholbarkeit bei allen Bauteilen
- Erhöhte Prozesssicherheit bei speziellen Anwendung durch Vermeidung von Vibrationen
- z. B. beim Einsatz langer dünner Bohrer
- z. B. bei Frästeilen mit kritischer Aufspannung
Fit in – Eintauchen der B-Achs
- Volle Ausnutzung des Arbeitsraumes bei Innenbearbeitung von hohen Werkstücken mit langen Werkzeugen
- Positionsänderungen der B-Achse Während der Drehung werden von der X- und Y-Achse ausgeglichen
- Die Z-Achse bleibt während der Bewegung der B-Achse auf der Rückzugsposition
Highlights
Kundennutzen
- Einfache Programmierung
- kollisionsfreies Eintauchen ins Werkstück
- sicheres Ausfahren vom Werkstück
Service & Training
Downloads & Technische Daten
Werkstück
Max. Werkstückdurchmesser
1.000 mm
Max. Werkstückhöhe
1.450 mm
Max. Werkstückgewicht
1.800 kg
Arbeitsraum
Max. Verfahrweg X-Achse
900 mm
Max. Verfahrweg Y-Achse
1.050 mm
Max. Verfahrweg Z-Achse
850 mm