Partnerschaftlich zum Kundenmehrwert
Die auf der AMB in Stuttgart geschlossene Partnerschaft zwischen DMG MORI und der KYOCERA UNIMERCO Gruppe im Rahmen des DMG MORI Qualified Products (DMQP) Programms verspricht weltweit signifikante Vorteile für Anwender in der CNC-Fertigung. Insbesondere zeigt die Zusammenarbeit, wie durch die interdisziplinäre Abstimmung von Hightech-Maschine und Präzisionswerkzeug die Produktivität gesteigert und die Prozessqualität sowie der Ressourceneinsatz verbessert werden können.
DMQP von DMG MORI
Das DMQP-Programm von DMG MORI zielt darauf ab, Anwendern in der CNC-Fertigung eine perfekt aufeinander abgestimmte Lösung aus DMG MORI Maschine, Zubehör und Werkzeug zu bieten. Konkret handelt es sich um ein Netzwerk sorgfältig ausgewählter Partner, die mit geprüften und zertifizierten Produkten dafür sorgen, dass DMG MORI Maschinen beim Kunden ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten und behalten.
DMQP-Partner Kyocera Unimerco
Die Kyocera Unimerco Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Präzisionswerkzeugen. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Werkzeuglösungen für Anwendungen in der CNC-Fertigung spezialisiert. Diese Werkzeuge sind in der Regel auf die individuellen Anforderungen der Kunden abgestimmt und versprechen deutliche Vorteile gegenüber Standardlösungen. Das Portfolio umfasst zudem eine breite Palette von Standardwerkzeugen. Die Kombination beider Bereiche bietet den Kunden einen großen Vorteil. Die Kompetenz von Kyocera Unimerco in der Werkzeugherstellung sowie die Fähigkeit, kundenspezifische Lösungen anzubieten, machen das Unternehmen zu einem idealen Partner im DMQP-Programm von DMG MORI.
Produkt- und Serviceangebot von Kyocera Unimerco
Das Angebot von Kyocera Unimerco umfasst eine breite Palette an Hightech-Werkzeugen, die für die unterschiedlichsten Bearbeitungsverfahren entwickelt wurden. Von Fräswerkzeugen bis hin zu Bohr- und Drehwerkzeugen deckt das Unternehmen den Bedarf von Fertigungsbetrieben optimal ab. Neben der Herstellung von Werkzeugen bietet Kyocera Unimerco auch umfangreiche Dienstleistungen wie Werkzeugschleifservice an, um die Standzeiten der Werkzeuge zu verlängern und damit die Kosten für den Werkzeugwechsel zu minimieren. Auch Schulungen und Beratungen zur Prozessoptimierung gehören zum Portfolio des Unternehmens.
Lösungs- und Mehrwertangebot von Kyocera Unimerco
Das Besondere an den Werkzeuglösungen von Kyocera Unimerco ist die Option zur maßgeschneiderten Entwicklung. Im Gegensatz zu Standardlösungen werden die Werkzeuge dann individuell auf die Bedürfnisse und Maschinen der Kunden abgestimmt. Dies führt zu einer höheren Präzision, längeren Werkzeugstandzeiten und einer verbesserten Prozesssicherheit. Besonders in sensiblen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt oder der Medizintechnik sind diese Vorteile von unschätzbarem Wert, da hier höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit gefordert sind.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg

Das Besondere an dieser Partnerschaft ist die enge Verzahnung von Maschinenbau und Werkzeugtechnik. DMG MORI bringt seine Kompetenz in der Entwicklung hochpräziser Werkzeugmaschinen ein, Kyocera Unimerco sein Know-how in der Werkzeugentwicklung und -anpassung. Diese enge Zusammenarbeit führt zu integrierten Lösungen, die in der Praxis die genannten Vorteile bieten.
DMG MORI sieht in der Partnerschaft mit Kyocera Unimerco einen weiteren Schritt zur Optimierung der Fertigungsprozesse. Durch die Möglichkeit, maßgeschneiderte Werkzeuge anzubieten, die speziell für die Maschinen von DMG MORI entwickelt wurden, kann das Potenzial der Maschinen voll ausgeschöpft werden.
Für Kyocera Unimerco ist die Zusammenarbeit mit DMG MORI eine Chance, seine innovativen Werkzeuglösungen einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen, seine Marktpräsenz weiter auszubauen und gleichzeitig seine Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben.
Fazit
Die Partnerschaft zwischen DMG MORI und Kyocera Unimerco im Rahmen des DMQP-Programms bietet einen erheblichen Mehrwert für Anwender in der CNC-Fertigung. Durch die perfekte Abstimmung von Maschine und Werkzeug profitieren die Unternehmen von höherer Produktivität, geringeren Nebenzeiten und besseren Bearbeitungsergebnissen. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit stellt sicher, dass beide Unternehmen ihre Stärken optimal einsetzen können, um Kunden weltweit die bestmögliche Lösung und maximalen Mehrwert zu bieten.
Mehr Informationen unter: