Highlights DMG MORI CONNECTIVITY
- Konnektivität im Standard für alle Neumaschinen von DMG MORI
- Vernetzung für DMG MORI Maschinen und ausgewählte Fremdfabrikate
- Unterstützung gängiger Protokolle (OPC-UA, umati, MQTT & MTconnect)
- Offene Interaktion mit Netzwerken und IoT-Plattformen, wie ADAMOS, MindSphere oder FIELD system
- Perfekte Vernetzung zu Monitoring und Remote-Services
Ebenfalls zur EMO ist der neue DMG MORI MESSENGER vorgestellt worden. Die Innovation bietet umfassendes Monitoring für alle mit DMG MORI Connectivity vernetzten Maschinen und Geräten in der Produktion – auch für Fremdfabrikate.
Gleichzeitig wurde das neue Kundenportal my DMG MORI vorgestellt, das Serviceprozesse durchgängig optimiert und neue Maßstäbe für eine digitale, transparente Kommunikation setzt. Anwender können, ausgehend von my DMG MORI, problemlos auf die Wartungs- und Instandhaltungsplattform WERKBLiQ upgraden und so u. a. auch Fremdfabrikate einbinden und weitere Premium-Funktionen nutzen.
Als stabiles Fundament des erfolgreichen Wandels vom Produkt- und Serviceanbieter zum ganzheitlichen Partner für digitale Wertschöpfung identifiziert Christian Thönes das perfekt orchestrierte Zusammenspiel von mechatronischem Stammgeschäft und den digitalen Einheiten. „Wir sind in allen Geschäftsbereichen gleichermaßen Leitanbieter für unsere Kunden, wie auch kritischer Leitanwender unserer eigenen digitalen Lösungen für die integrierte Fertigung!“
„Hier sind wir stark und wir werden immer stärker“, unterstreicht Christian Thönes. „Wir verproben alles von innen nach außen in den eigenen Produktionswerken und gewährleisten dadurch eine hohe Qualität und Skalierbarkeit unserer Lösungen – von der Marktfreigabe für eine CELOS APP bis zur Umsetzung der digitalen Fabrik.“ Thönes ist überzeugt: „Eine solche Struktur ist einzigartig in der Welt des spanenden Werkzeugmaschinenbaus. Die kann niemand kopieren und erst recht nicht imitieren!“
Das gilt mehr denn je, seit sich DMG MORI im vergangenen Jahr an drei weiteren Start-ups strategisch beteiligt hat. Dabei imponiert TULIP mit einer mitarbeiterzentrierten Plattform, die ohne Programmierkenntnisse nutzbar ist. Die DMG MORI Digital GmbH ist die neue Speerspitze des Konzerns in den Markt der industriellen Digitalisierung.