NHX 6300
Eine Vielzahl an Funktionen wird mit modernem Design kombiniert
Max. Verfahrweg X-Achse
1.050 mm
Max. Verfahrweg Y-Achse
900 mm
Max. Verfahrweg Z-Achse
1.030 mm
Max. Werkstückdurchmesser
1.050 mm
Max. Werkstückhöhe
1.300 mm
Max. Werkstückgewicht
1.500 kg
Steuerungs- & Softwarealternativen
SIEMENS
MAPPS Fanuc
Highlights
Hochgeschwindigkeit
- Eilgangeschwindigkeit X-, Y-, und Z-Achse: 60 m/min
- Max. Beschleunigung: X-, Y- und, Z-Achse: 0.64 / 0.93 / 0.70 G
- Vorschubgeschwindigkeit X-, Y-, und Z-Achse: 60 m/min
Hohe Steifigkeit
- Dickes, sehr steifes Maschinenbett
- Die 3 Punktstruktur ermöglicht eine stabile Maschineninstallation
- Bearbeitung mit kurzen Werkzeugen
Hochpräzise Maschinen
- Hochauflösendes direktes Meßsystem
- Unterdruckfunktion zur Beseitigung von Restkühlmittel in der Spindel
Anwendungsbeispiele
Automation
Standardautomatisierung und maßgeschneiderte Lösungen im VERTICO-Design
Automatisierung ist ein Schlüsselelement der digitalen Produktion. Jede DMG MORI-Maschine kann mit einer Standardautomatisierung oder mit einer maßgeschneiderten Automatisierungslösung für flexible Fertigungssysteme aufgerüstet werden:
CPP
Der Einstieg in eine flexible Palettenlagerlösung für bis zu 4 Maschinen
- Handhabung von Werkstücken bis zu ø 2.000 x 1.600 mm, 3.000 kg
- Bis zu 29 Paletten und max. vier Maschinen mit zwei Rüstplätzen
- Steuerung direkt über die Maschinensteuerung oder über den DMG MORI Leitrechner LPS (Standard ab der zweiten Maschine)
- Werkzeug-Management-System MCC-TMS
LPP
Moderne Palettenpoolsystem für bis zu 8 Maschinen und 99 Paletten
- Handhabung von Werkstücken bis zu ø 3.400 x 2.000 mm, 10.000 kg
- Sehr flexibles Palettenpoolsystem für bis zu 8 Maschinen, 99 Paletten und 5 Rüstplätzen
- Handling von bis zu drei verschiedenen Palettengrößen in einem System möglich (2 Größen für Maschinenpaletten und eine Größe für Materialpaletten)
- Steuerung direkt über DMG MORI Leitrechnersoftware LPS
- Integration in Kundennetzwerk / Workflow möglich
- Überwachungs- und Verwaltungstools für alle relevanten Bereiche (Planung, Werkstücke, Spannen, Werkzeuge, etc.)
- Werkzeugverwaltungssystem MCC-TMS
AMR 2000
Ganzheitliche Automation auf dem Shopfloor
- Kollaborative Automationslösung mit freier Layoutgestaltung
- Omnidirektionale Bewegung für minimalen Platzbedarf (Wendekreis 0 m)
- Basis für zusätzliche Aufgaben, z. B. Werkzeughandling, Späneentsorgung, etc.
- Materialtransport von Europaletten 1.200 x 800 mm
- Maximales Transportgewicht von bis zu 2.000 kg
- Sicherheit basierend auf Sick und Siemens-Technologie
Highlights
AMR 2000 Material
- Autonomer Transport von Materialpaletten
- Tragfähigkeit bis zu 2000 kg
- Kompakt und wendig
- Integration in bestehende Prozesse
AMR 2000 Chips
- Autonomer Transport von Spänewägen
- Automatischer Abholauftrag vom DMGMORI Leitrechner
- Integration in bestehende Materialprozesse
- Verlängerung der Autonomität der Werkzeugmaschine über die Nacht oder das Wochenende
- Flottentauglich
AMR 2000 Tool Handling
- Werkzeugidentifikation im Standard
- Schnelle Installation des Automatisierungssystems
- Zuverlässige Technik mit bewährten Komponenten
- Integration in bestehende Produktion möglich
- Werkzeugabmessungen ø 280 / 400 mm
- Max. Werkzeuggewicht 30 kg
- Transportgewicht 720 kg (24×30 kg)
- Maximale Anzahl an Werkzeugen: 24 Stk.
Steuerung & Software
Interpolationsdrehen 2.0 – Dreh-Stechzyklus
- Kreisförmige Bewegung der Werkzeugschneide, wobei die Orientierung der Schneide immer auf das Zentrum des Kreises gerichtet ist
- Möglich für Außen- und Innenbearbeitung
- Synchronisation und Werkzeugweg vom Zyklus gesteuert
- NEU: in der Version 2.0 komplexe Drehkonturen möglich (zur Zeit nur an der DMU 50 verfügbar, weitere Maschinentypen folgen) Kundennutzen
Highlights
Kundennutzen
- Einfache Herstellung von Dichtflächen, die nicht gefräst werden dürfen
- Komplette Bauteilbearbeitung in einer Aufspannung möglich
- Reduzierte Investitionskosten für Werkzeuge
User Interface – Dreh-Fräsen
User Interface – Fräsen und Fräs-Drehen
Multitool
- Effizienter Einsatz von mehrschneidigen Drehwerkzeugen mit mehr als einer Schneide auf Dreh-Fräs und Fräs-Drehmaschinen
- Mehrere „Schwesterwerkzeuge“ auf einem Grundträger
Highlights
Kundennutzen
- Reduzierung von Werkzeugwechselzeiten
- Einsparung von Werkzeug- Magazinplätzen
Auswahl der Werkzeugschneide, Übersicht über Werkzeugdetails.
MVC – Machine Vibration Control
- Schwingungssensoren in der Frässpindel
- Verschiedene Indikatoren zur Anzeige des Vibrationsstatus
- Neuer Bearbeitungsvorschlag, um Vibrationen zu vermeiden
- Mit der Editierfunktion kann der neue Bearbeitungszustand problemlos auf Ihr Programm angewendet werden
Highlights
Kundennutzen
- Permanente Beobachtung der Prozesssicherheit
- Automatische Vorschläge für geeignete Prozessparameter
- Die Einfache Visualisierung dient als Orientierungshilfe für Maschinenbediener
AI Chip Removal
- Intelligente Algorithmen detektieren Spänenester und steuern die beweglichen Spüldüsen während der Bearbeitung
- Kontinuierliche Optimierung der Spül-Strategie mit einer einfachen Bedienung
Highlights
Kundennutzen
- Ressourcenschonend durch die gezielte Steuerung der Spüldüsen
- Manuelle Spülung des Maschinenraums durch Mitarbeiter stark minimiert
- Keine Maschinenstillzeiten für Maschinenraumreinigung
W-Setter
- Manuelle Werkzeuglängenmessung und Werkstückzentrierung in einfachen Schritten
- Geführte Anleitung in die Messung. Gekürzte Rüstzeiten bei hohe Bedienungssicherheit
Highlights
Kundennutzen
- Gekürzte Rüstzeiten
- Keine große Erfahrung notwendig, um die Messung durchzuführen
Links : Strukturierte Benutzermaske für die Messergebnisse / Rechts : Tool Setter Modus – Länge / Durchmesser und Verschleißmessung
Easy Tool Monitor 2.0
- Vermeidung von Schäden bei Werkzeugbruch oder Werkzeugüberbelastung
- Sensorlos mit automatisiertem Lernen von Lastgrenzen
- Für Drehen, Fräsen und Bohren (bis auf 3 mm Durchmesser)
- NEU: Benutzeroberfläche auf CELOS Side Screen
- NEU: Leistungsfähiger Algorithmus für effiziente Überwachung nach dem ersten Werkstück
Highlights
Kundennutzen
- Protection Package: Perfekte Ergänzung zu MPC auf Drehmaschinen. Preisvorteil (ca. 40 %)
- Speichern der der Überwachungsgrenzen für jedes Werkzeug und jede Schneide im Programm
Links: LIVE-Statusanzeige in CELOS-Sidescreen; aktuelle, angelernte, eingestellte Prozesswerte / Rechts : Einfache Bedienung der Überwachungsparameter in der Werkzeugtabelle
Efficient Production Package
- Lösungen für den sicheren Prozess und für den effizienten Einsatz von wichtigen Bearbeitungsschritten
- Anwendungen: Kegelreinigung, Werkzeugdatenüberwachung, sichere Rückzugsbewegung, Gewindebohren, Tieflochbohren, Außengewinde- und Zapfenfräsen, Innengewinde- und Kreisfräsen, Rückwärtssenkzyklus
- 12 gespeicherte Bearbeitungsstrategien für Abspanen, Tieflochbohren, Taschenfräsen, …*
Highlights
Kundennutzen
- Laufzeitoptimierung durch individuelle Anwendung
- Sicheres Freifahren nach Programmabbruch
- Werkzeugdaten Überwachung
Links : Eingabemaske für Universalzyklus Taschenfräsen / Rechts : Eingabemaske für Gewindebohrzyklus
Application Tuning Cycle
- Prozessorientiertes Anpassen der Vorschubgeschwindigkeit in Relation zur Tischbeladung von Fräsmaschinen
- Minimierung der Bearbeitungszeit bei Maximierung der relevanten Bauteilqualität
- NEU: Jetzt auch für CTX TC Verfügbar. Ideales Bearbeitungsergebnis bei höchster Maschinendynamik.*
*ohne Berücksichtigung von Futtergewicht und Bauteil
Highlights
Kundennutzen
- Einfache Bedienung zur Einstellung der Maschinendynamik mit Antriebsparameter von DMG MORI
- Zeitersparnis beim Schruppen
- Hohe Oberflächengüte beim Schlichten
MPC 2.0 – Machine Protection Control
- Vibrationsüberwachung im Prozess
- Maschinenschnellabschaltung im Falle eines Crashs
- Manuelles Freifahren auch in geschwenkter Bearbeitungsebene
- NEU: Drehmomentüberwachung
- NEU: Empfohlen mit Protection Package für CTX TC Maschinen
Highlights
Kundennutzen
MPC Graph: aktuelle und angelernte Prozesswerte. / MPC Diagnostics: Lagerzustand, Anzahl von Stoß und Crash.
- Vermeidung von Werkzeugbruch
- Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit
- Schadensverringerung
Freifahrzyklus
Auf Knopfdruck fahren die X- und Y-Achsen im manuellen Betrieb auf die positiven Endpositionen für die Außenbearbeitung
Ideal, um den Arbeitsraum für das Einrichten vorzubereiten, alternativ auch als Rettungsfunktion
Highlights
Kundennutzen
Anwählen des Zyklus durch Drücken der zugehörigen Taste auf dem Bedienpult
- Einfache Bedienung beim Einrichten von mehrkanaligen Maschinen
- Schnelle Reaktionsmöglichkeit bei der Außenbearbeitung als Rettungsfunktion
Service & Training
Downloads & Technische Daten
Werkstück
Max. Werkstückdurchmesser
1.050 mm
Max. Werkstückhöhe
1.300 mm
Max. Werkstückgewicht
1.500 kg
Arbeitsraum
Max. Verfahrweg X-Achse
1.050 mm
Max. Verfahrweg Y-Achse
900 mm
Max. Verfahrweg Z-Achse
1.030 mm